Konzert mit Christian und Daniel Wolf in Birnbach

Beim nächsten Konzert am 19. November, das ausnahmsweise bereits um 18. 00 Uhr beginnt, gibt es ein Wiedersehen mit Christian und Daniel Wolf, die im Jahr 2003 bereits einmal in der Birnbacher Kirche gastiert haben. Die beiden Künstler, die 2011 das zehnjährige Jubiläum ihres Duos feiern, stellen mit Klarinette und Orgel eine außergewöhnliche und seltene Besetzung vor, für die so gut wie keine Originalkompositionen existieren. Wenn man sich jedoch in der Musikwelt auf die Suche macht, entdeckt man zahlreiche Werke, die sich hervorragend für das Zusammenspiel dieser beiden Instrumente eignen. Kompositionen aus den verschiedensten Musikepochen und -stilen, vom Barock bis hin zur folkloristisch beeinflussten jüdischen Klezmer – Musik, entfalten mit Klarinette und Orgel eine neue und besondere Wirkung. Christian und Daniel Wolf haben u. a. eine Sonate von Jean-Baptiste Loeillet, Joseph Gabriel Rheinbergers „Abendlied“ (aus op. 150), „Toccata und Fuge in F-Dur“ (BuxWV 157) von Dietrich Buxtehude, „Englische Maskentänze“ und „Premiere Gnossienne“ (Eric Satie) im Programm. Danach wird typische Klezmermusik zu hören sein.
Christian Wolf studierte Klarinette an der Musikhochschule Köln bei Prof. Franz Klein und Armin Ziegler und erhielt die künstlerische Reife 1996. Jazzseminare u. a. bei Manfred Schoof erweiterten das Spektrum seiner musikalischen Möglichkeiten. Rege Konzerttätigkeit seit 1997 und CD-Einspielungen (u. a. mit der seltenen Besetzung Klarinette & Gitarre) bestimmen sein musikalisches Schaffen.
Daniel Wolf studierte Orgel in Mainz bei Prof. Gerhard Gnann und Gabriel Dessauer, K.-B. Kropf und Prof. E. Doll. Meisterkurse bei W. Zerer, H. Vogel, J. Boyer und G. Bovet folgten. 1998 erhielt er den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Schulpraktisches Klavierspiel“, Kategorie Improvisatorische Liedbegleitung. Nach dem Kirchen- und Schulmusikexamen 2001 wurde er Lehrbeauftragter am „Institut für Kirchenmusik“ in Mainz.
Seit 2001 gastieren die beiden Brüder mit ausgefallenen Programmen bei Konzertreihen wie den Aachener Domkonzerten, den Bonner Münsterkonzerten, den Wormser Domkonzerten, dem Festival OrgelPLUS Bottrop sowie bei zahlreichen Orgel- und Kirchenkonzerten in ganz Deutschland.
Der Eintritt zu dem Konzert, das von „Optik Bosch“, Altenkirchen, und dem Hotel – Restaurant „Landhaus Stähler“, Hemmelzen, Inh. Dirk und Sonja Stähler, unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird eine Spende erbeten.