Konzert der Cellisten der Kreismusikschule

Die Celloklassen der Kreismusikschule haben sich nach dem Märchen „Tranquilla Trampeltreu“ von Michael Ende ein ganz besonderes Konzertprojekt überlegt: sie wollen diese Geschichte musikalisch nacherzählen.
Leo, der 28., wird Hochzeit halten und alle Tiere, groß und klein, alt und jung, dick und dünn, nass und trocken, sind eingeladen. Die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu macht sich frohgemut auf den Weg. Der Weg ist weit und ihr unbekannt. Die Tiere, die ihr unterwegs begegnen, machen ihr keinen Mut. Wie gut, dass zu Tranquillas Tugenden Ausdauer und Beharrlichkeit zählen. Und außerdem sind da die 34 Cellisten die die Schildkröte begleiten und die originellen Begegnungen musikalisch in Szene setzen. Jedes Tier wird musikalisch charakterisiert. Ob für Fatima Fadenkreuz, Zacharias Zierfuss oder Sebulon Säbelzahn, für Alle haben die beiden Cellolehrerinnen Imke Frobeen und Cornelia Hilberath das Passende gefunden. Quer durch die verschiedenen Musikstile und Jahrhunderte ist ein Potpourri entstanden, das für die Zuhörer manche Überraschung bereithält. Da verwandelt sich der „Le Petit Negro“ von Debussy in einen kleinen Affen, der Hof des Königs repräsentiert sich durch die Wassermusik von Händel. Kurz, die Geschichte findet ein gutes Ende, ein Vergnügen für Spieler und Zuhörer, Groß und Klein.
Das Konzert für Alt und Jung, zu dem die Kreismusikschule alle herzlich einlädt, findet am Sonntag, 30. Januar ab 15 Uhr im Saal der freikirchlichen Gemeinde in Kirchen, Austraße, statt. Am Dienstag, 1. Februar wird es um 17 Uhr im Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen, Parkstrasse, wiederholt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen. Die Konzerte bilden den Abschluss der diesjährigen Cellofreizeit der Kreismusikschule, die alle Celloschüler/innen der Kreismusikschule mit ihren Lehrkräften Imke Frobeen und Cornelia Hilberath ein Wochenende lang in der Jugendherberge Bad Marienberg verbringen werden. Informationen zu den Konzerten und der Kreismusikschule unter Telefon 02681 / 812283.