Kontaktgruppe für Menschen mit seelischen Problemen in Rheinbrohl feiert fünfzehnjähriges Bestehen

RHEINBROHL – Kontaktgruppe für Menschen mit seelischen Problemen in Rheinbrohl feiert fünfzehnjähriges Bestehen – Die Mitglieder der Kontaktgruppe für Menschen mit seelischen Problemen hatten aus Anlass ihres fünfzehnjährigen Bestehens zu einer Feier in das Wohn- und Pflegeheim Arienheller eingeladen. Im Frühjahr 1998, erkannten die niedergelassene Psychiaterin Dr. Birken, der Heimleiter des Wohn- und Pflegeheimes Arienheller, Manfred Laubenthal und Thomas Heil vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes, dass außerhalb der Stadt Neuwied kein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit psychischen Problemen vorhanden war. Durch Gespräche mit Betroffenen wurde schnell klar, dass in diesem Bereich  ein Bedarf bestand. Nachdem verschiedene Rahmenbedingungen geklärt waren, fanden im Sommer 1998 die ersten Gruppentreffen statt. Das Wohn- und Pflegeheim Arienheller stellt seitdem die Räumlichkeiten zur Verfügung und erweitert dadurch sein Angebot für Menschen aus Rheinbrohl und Umgebung, die nicht im Heim leben. Die anfängliche Unsicherheit in der Gruppe wich schnell und es entstand ein Klima von Vertrauen und Verständnis füreinander. Es bildete sich ein fester Stamm von Gruppenmitgliedern, neue kamen hinzu, andere gingen wieder, die Besucherzahl blieb jedoch über die Jahre stabil. Dazu beigetragen hat sicher auch, dass keine regelmäßige Teilnahme erforderlich ist. Thomas Heil, der die Gruppe seit Beginn moderiert:“ Die Gesprächsthemen der Gruppentreffen sind sehr vielfältig. Es geht um Probleme und Sorgen, psychische Erkrankungen, Behandlungsmethoden, aber genauso auch um ganz alltägliche Dinge. Die Gruppe entscheidet worüber gesprochen wird, es geht also nicht immer um Krankheiten.“ Eine Vorgabe besteht allerdings. Alles was in der Gruppe besprochen wird, bleibt dort, nichts wird nach außen getragen, Verschwiegenheit ist Pflicht. Im Laufe der Jahre haben sich auch Kontakte außerhalb der vierzehntägigen Gruppentreffen entwickelt. Gruppenmitglieder telefonieren miteinander, oder man trifft sich z.B. zu gemeinsamen Spaziergängen. Interessierte sind zum Besuch der Gruppe herzlich eingeladen. Für weitere Informationen steht Thomas Heil vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 02631 / 803721 zur Verfügung.

Rheinbrohl - 2013 Kontaktgruppe Pressefoto

Foto: Jürgen Theisen, Ergotherapeut des Sozialpsychiatrischen Zentrums „Alloheim“, Thomas Heil, Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Neuwied, Dr. Ulrich Kettler, Psychiatriekoordinator des Landkreises und Mitglieder der Gruppe feierten das 15jährige Bestehen der Gruppe.

Beitrag teilen