König Andreas III. Hassel und Kaiserin Claudi Hassel genießen prachtvolles Schützenfest in der Orch

ORFGEN – Orfgener Schützen krönen Schützenfest mit Schützenumzug und Schützenparade – Der Samstagabend war für die neue Majestät Andres Hassel der Höhepunkte des Schützenfestes. Es blieb trocken, das Festzelt war mit guten Freunden der befreundeten Schützenvereine gefüllt, Krönung und Eröffnungstanz liefen malerisch ab und der Rest der Nacht durfte sich auch sehen lassen. Die neue Band heizte den Tanzwütigen mächtig ein. Gut erholt von der anstrengenden Nachtaktion, oder auch nicht, sammelte sich das Schützenvolk der Region und die Orfgener Freunde aus Krefeld-Oppum auf der Hauptstraße „Höllburg“ um sich gemeinsam auf den Festzug durch den Ort mit abschließender Parade zu begeben. Die nicht vorhandene Kirchturmuhr schlug 14:00 Uhr als sich pünktlich der Lindwurm in Grün, mit farblichen Tupfern, in Marsch setzte. Mit klingendem Spiel, präsentiert vom Schützentrommlercorps der St. Sebastianus Schützengesellschaft 1652 Krefeld-Oppum und des Jugendblasorchesters Mehrbachtal zogen sie zum Ortsteil „Hofacker“ um dort das Königspaar König Andreas III., Kaiserin Claudia, Kronprinzessin Michelle und Schülerprinz Nico abzuholen.

Zur Parade stellten sich die gekrönten Häupter der Schützen, Vorstandsmitglieder, Adjutanten und Ehrengäste der Kommunal- und Landespolitik am Straßenrand vor der Zuwegung zum Festplatz auf. Grüßend, Säbel präsentierend und teilweise mit schmissigem Schritt erwiesen die Schützen und Musiker den Königen die Ehre während das JBOM die Marschmusik lieferte. Sehenswerte Abwechslung im grünschwarzen Schützenheer bildete die Abordnung der 1. Schützen Amazonen Husaren, des 1. Oppumer Marine Offizierscorps und der Sanitätszug Oppum. An heimischen Schützen präsentierten sich die Schützengesellschaft Altenkirchen, KKSV Döttesfeld, SV Leuzbach-Bergenhausen, SV „Im Grunde“ Marenbach, SV Maulsbach, SV „Adler“ Michelbach und die Schützengilde Raubach. Die Sicherung lag traditionell in den verantwortungsvollen Händen der Feuerwehr Flammersfeld unter dem neuen Wehrführer Alexander Oberst. Im Festzelt begrüßte der zweite Vorsitzende Horst Strickhausen neben den eigenen Majestäten, die ehemaligen Vorsitzenden Walter Klein und Maren Heinz, die Vorsitzende des Jugendblasorchesters Mehrbachtal Dagmar   Hassel. Den Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders, den Verbandsbürgermeister Ottmar Fuchs und den Ortsbürgermeister Manfred Lichtenthäler sowie den Wehrführer Alexander Oberst. Neben dem Zeltkonzert gab es für die Gäste noch die Möglichkeit sich am Bürgerschiessen zu beteiligen. (wwa) Fotos: Renate Wachow

Beitrag teilen