Koblenzer Parks und Gärten erwachen

Schloss_RosenKOBLENZ – Die Koblenzer Parks und Gärten erwachen – Am Sonntag, 21. April, ist es soweit: Die Koblenzer Parks und Gärten erwachen nach der langen Winterpause wieder zu neuem Leben. In diesem Jahr findet die offizielle Eröffnung der Gartensaison im Schlosspark statt. Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein eröffnet um 11:00 Uhr im Bereich der Langen Tafel die Saison der Koblenzer Gartenkultur. Die zur BUGA neu gestalteten Flächen laden nun wieder zum Flanieren und  zum Verweilen ein. Ein Grund zu feiern! Auch im zweiten Jahr nach dem Ende der Bundesgartenschau hat der Veranstalter, der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz, gemeinsam mit der Koblenz-Touristik und den Freunden der Bundesgartenschau Koblenz 2011 wieder ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Am Eröffnungstag finden die Besucher bis 17:00 Uhr vor dem Schloss und im Bereich des Zirkularbaus Süd einen Gärtnermarkt mit zahlreichen Ausstellern, Informationen und  Angeboten rund um den  Garten und die Gartenkultur. Fachführungen durch den Schlosspark und den Schlossgarten  werden angeboten. Der Pflanzendoktor steht mit seinem Rat zur Verfügung. Die kleinen Besucher dürfen sich auf blumige Kreativangebote, Fotokurse (Kamera bitte mitbringen), Kinderschminken, eine Baumführung und vielfältige Spielangebote freuen. Die BUGA Freunde organisieren eine Pflanzenbörse, bei  der Gartenfreunde ihre überzähligen Pflanzen oder Sämereien tauschen oder verschenken können. Anmeldungen hierzu werden gerne unter info@Freunde-der-BUGA-Koblenz-2011.de oder telefonisch unter 0261 / 91 44 25 20 entgegengenommen. Der Lieblingsplatz vieler Parkbesucher, die Lange Tafel, wird von den Freunden der BUGA mit dauerhaften Bänken ausgestattet und lädt zum Picknick ein. Musikalische Darbietungen der Stonehead Stompers, der Gruppe doppelT sowie von verschiedenen Ensembles des Freundeskreises der Musikschule Koblenz sorgen an der Langen Tafel und im Schlossgarten für eine heitere und fröhliche Atmosphäre. Zur Stärkung gibt es gastronomische Angebote an der Langen Tafel und im Grand Café. Die Koblenzer Gartenkultur ist seit 2012 der Titel der neuen Marke, die aus der Bundesgartenschau Koblenz 2011 entstanden ist und unter der jährlich von April bis Oktober Veranstaltungen in den Koblenzer Parks und Gärten durchgeführt werden. Nach dem Saisonstart am 21. April werden zahlreiche weitere Veranstaltungen folgen – das Programm wird am 10. April vorgestellt.

Das Programm:

10.45 Uhr          Stonehead Stompers (Lange Tafel)

11.00 Uhr          Offizielle Eröffnung der Gartensaison durch die Bürgermeistern Marie-Theres Hammes-Rosenstein. Übergabe der „Langen Tafel“ durch Hans-Dieter Gassen, Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011, an die Stadt Koblenz

ab 11.00 Uhr     Gärtnermarkt  mit Informationen und Ausstellern zum Thema Garten und Gartenkultur. Außerdem weitere ganztägige Aktionen wie Pflanzenbörse, Bau von Insektenhotels, Greifvogelschau und Sprechstunde des Pflanzendoktors  und Picknick an der Langen Tafel. Angebote für Kinder mit kreativem Gestalten, Baumquiz und Kinderschminken.

11.30 Uhr          Stonehead Stompers (Lange Tafel)

12.00 Uhr          Baumführung für Erwachsene (*)

12.30 Uhr          Jazztrio des Freundeskreises Musikschule Koblenz (Schlossgarten)

13.00 Uhr          Schlossparkführung (*), Fotokurs für Kinder (bitte die eigene Kamera mitbringen) (Zirkuszelt), Klarinettenduo des Freundeskreises Musikschule Koblenz mit Klassik und Jazz/Pop (Lange Tafel), Blumen-Malaktion des Ludwig Museums

13.30 Uhr          Jazztrio des Freundeskreises Musikschule Koblenz (Schlossgarten)

14.00 Uhr          Baumführung für Kinder (*), Klarinettenduo mit Klassik und Jazz/Pop (Lange Tafel)

14.30 Uhr          Akustik-Jazz „doppelT“ mit Thomas Bethmann und Thomas Schmittinger (Schlossgarten)

15.00 Uhr          Fotokurs für Kinder (Zirkuszelt), Schlossparkführung (*) und Folk-/ Popduo des Freundeskreises Musikschule Koblenz mit bekanntem Liedgut (Lange Tafel)

16.00 Uhr          Akustik-Jazz „doppelT“ mit Thomas Bethmann und Thomas Schmittinger (Lange Tafel)

16.15 Uhr          Folk-/ Popduo des Freundeskreises Musikschule Koblenz mit bekanntem Liedgut (Schlossgarten)

* ab Infostand des Eigenbetriebes Grünflächen. Eintritt frei! Gastronomische Angebote an der Langen Tafel und im Grand Café im Kurfürstlichen Schloss. Info: www.koblenzer-gartenkultur.de, Veranstalter: Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen in Kooperation mit Freunde der Bundesgartenschau 2011 e.V. und Koblenz-Touristik

Beitrag teilen