Koblenzer Gartenkultur 2012

KOBLENZ – Koblenzer Gartenkultur 2012 – ein Gemeinschaftsprojekt stellt umfangreiches Programm vor –

Dirk Zimmer eher bekannt in grüner Jacke bei Willi und Ernst moderierte gekonnt die gut besuchte Veranstaltung. Alle die im Umfeld der Festung arbeiten, wohnen oder darüber berichten waren gekommen um, im gemütlichen Ambiente der Kuppelsäle, zu erfahren was sich in den nächsten Monaten auf dem ehemaligen BUGA Gelände abspielt. Hanspeter Faas, Geschäftsführer BUGA Koblenz 2011 GmbH, Hans-Dieter Gassen, Vorsitzender BUGA- Freundeskreis, Berti Hahn, Gastronom, Thomas Metz, Generaldirektor Generaldirektion Kulturelles Erbe, Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Walter Schumacher, Kulturstaatsekretär und Walter Thul Verlagsleiter Mittelrhein-Verlag/Rhein-Zeitung, referierten über die zahlreichen Aktivitäten. Gastgeber Berti Hahn gab schon mal einen Vorgeschmack auf die kulinarische Bewirtung. Neben Flammkuchen bis Streuselkuchen wurde auch ein eigens kreiertes Festungsbrot serviert. Als Musikalischer Leckerbissen für die Gäste von Presse, Kirche und Politik präsentierte sich die Showband Wallstreet. Strahlendes Frühlingswetter ließ ein vergangenes BUGA Feeling aufkommen. Die Koblenzer dürfen sich auf viele Veranstaltungen freuen. im April geht es los und wird mit der Veranstaltung „Koblenzer Gartenkultur ein  BUGA- Festival 2012“ am 11. bis 20. Mai auf den ehemaligen BUGA- Arealen fortgesetzt. Einer der Höhepunkte des zehntägigen Spektakels ist die Neuauflage des Illuminierungsspektakels „Lichtströme“. Auf den ehemaligen BUGA- Arealen wird es ein Wiedersehen mit lieb gewordenen Künstlern des letztjährigen Großereignisses sowie neue Veranstaltungen und Top-Acts geben. Dabei liegt der Schwerpunkt des Bühnenprogramms auf dem Abend, denn im Rahmen des BUGA- Festivals 2012 wird auch das zur BUGA Koblenz 2011 ins Leben gerufenen Lichtfestival „Lichtströme“ stattfinden. Es wird einen Parcours von zehn Lichtinstallationen in allen drei ehemaligen Geländebereichen der BUGA Koblenz 2011 sowie am Konrad-Adenauer-Ufer geben. Die Kuratoren Bettina Pelz und Tom Groll haben in Abstimmung mit der BUGA Veranstaltungsabteilung nationale und internationale Lichtkünstler angefragt, die für Lichtströme sowohl skulpturale Installationen als auch Großprojektionen zum Thema „Kunstformen der Natur“ realisieren. Neben den Lichtströmen 2012 werden täglich Veranstaltungen auf drei Bühnen und in den Parks geboten. Wie auch zur BUGA Koblenz 2011 finden auf den bekannten Bühnen in der Festung Ehrenbreitstein, Retirierter Graben, im Blumenhof am Deutschen Eck, hinter dem Denkmal, sowie vor dem Kurfürstliches Schloss, Zirkularbau Süd, Veranstaltungen mit einem breiten Spektrum aus Musik, Theater, Literatur und Familienunterhaltung statt. Es wird sich viel tun auf dem BUGA Gelände im Sommer 2012 und wenn die Seilbahn fleißig frequentiert wird bleibt sich auch den Menschen am Mittelrhein erhalten, so Kulturstaatsekretär Walter Schumacher. Fotos: MaBe

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert