Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

KOBLENZ – Finanzielle Hilfe im Studium e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum

KOBLENZ – Finanzielle Hilfe im Studium e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum

Plötzlich und unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten – das passiert oft schneller als gedacht. Hier hilft der Koblenzer Verein „Finanzielle Hilfe im Studium e.V.“, ein Zusammenschluss von Beratungseinrichtungen für Studierende der Universität und Hochschule in Koblenz. Er unterstützt Studierende in finanziellen Krisensituationen – durch Beratung und bei Bedarf mit finanzieller Hilfe. Am 17. November ab 15 Uhr feiert der Verein nun sein zehnjähriges Bestehen im Pfarrsaal Herz Jesu und möchte damit den Förderern danken und Interessierten die Gelegenheit zum Kennenlernen geben.

An der Universität Koblenz sowie der Hochschule Koblenz mit ihren Standorten in Remagen, Koblenz und Höhr-Grenzhausen stellt der Verein bereits seit 2013 eine Anlaufstelle für Studierende dar, deren erfolgreicher Studienabschluss durch eine finanzielle Notlage gefährdet ist. Beispielsweise bezahlt der Verein den Krankenversicherungs- und Semesterbeitrag oder die ausstehende Monatsmiete, um die Weiterführung des Studiums zu ermöglichen. „Manchmal sind wir der letzte Rettungsanker und können nur noch durch schnelles Handeln die unerwartet eingetretene Notsituation abfedern“, betont die Vereinsvorsitzende Andrea Hauswirth von der Universität Koblenz. Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

„Gemeinsam möchten wir einen Blick auf die zehnjährige Vergangenheit werfen, die Gegenwart beleuchten und einen Ausblick in die Zukunft wagen“, erklärt Andrea Porz, die sich gemeinsam mit Beate Bastian sowie Guido Groß von der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz und Sabine Kottenhahn von der AStA Sozialberatung an der Hochschule Koblenz für den Verein engagiert. Für das Vereinsjubiläum wurde ein feierliches Programm mit musikalischer Begleitung, Grußworten und einem Empfang zu Kaffee und Kuchen auf die Beine gestellt.

Interessierte Gäste sind herzlich in den Pfarrsaal Herz Jesu im Löhrrondell 1a in Koblenz eingeladen. Um Anmeldung bis zum 10. November an finanzhilfe@uni-koblenz.de wird gebeten. Spontane Besuche sind aber ebenfalls möglich. Weitere Informationen zum Verein und zu einer möglichen Mitgliedschaft sind unter http://finanzhilfe.uni-koblenz.de verfügbar.

Beitrag teilen