Know – How fürs Ehrenamt in der Jugendarbeit

ALTENKIRCHEN – Die Kreisverwaltung Altenkirchen bietet im Herbst und Frühjahr 2009/2010 erneut eine Reihe von Veranstaltungen an, mit denen sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätige qualifizieren und schulen können.

Die Einladung zu den neun Bausteinen gilt für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in den verschiedenen Verbänden, Gruppen und Initiativen im Kreis ehrenamtliche Jugendarbeit leisten. Die Veranstaltungsreihe findet im fünften Jahr in Folge statt, wobei die Themen jährlich variiert und ergänzt werden. Bei den Veranstaltungen handelt es sich teilweise um ganztätige Veranstaltungen, teilweise um Abendveranstaltungen. Alle Kurse sind zum Erwerb der Juleica anerkannt. Die Teilnehmerzahlen sind in den meisten Fällen begrenzt, so dass sich eine Anmeldung jetzt bereits lohnt. Die Auftaktveranstaltung, ein Studientag „Was geschah in Hadamar“ am Sonntag, 20. September eröffnet den Teilnehmern die Gelegenheit, sich mit unterschiedlichen Themen intensiver zu beschäftigen, zum Beispiel mit den Opfern, Tätergruppen oder den Formen des Gedenkens. Am Samstag, 26. September wird sich im Rahmen eines Bausteins mit dem Thema „Beeinträchtigte Kinder in die Gruppe integrieren“ auseinander gesetzt. Am Samstag, 24. Oktober gilt ein Block dem Thema „Erlebnispädagogische Interaktion erfahren“. Im Seminar werden Einblicke in spannende Spiele und Übungen mit geringem Materialeinsatz vermittelt, durch die neben der Selbsterfahrung auch die Gruppendynamik positiv beeinflusst werden kann. Im Rahmen eines weiteren Bausteins am Samstag, 05. Dezember werden unter dem Motto „Rücken fit für Kinder und Jugendliche“ verschiedene effektive Übungen aus der Rückenschule und Mobilisationsübungen sinnvoll gestaltet für Kinder und Jugendliche gezeigt. „Jugendförderung im Sportverein“ ist Gegenstand der Fortbildung am Freitag, 05. Februar 2010. Samstag, der 06. Februar 2010 steht unter dem Motto „Störenfriede in der Gruppe“. Dazu wird theoretisch erläutert und praktisch eingeübt wie man mit handfesten Auseinandersetzungen in seiner Jugendgruppe umgeht. „Jugendgruppen sicher leiten“ ist das Thema der Veranstaltung am Samstag, 06. März 2010. In dieser Schulungseinheit wird sich umfassend mit dem Thema der Leitung von Jugendgruppen, wie zum Beispiel Aspekten der Aufsichtspflicht auseinander gesetzt. Am Mittwoch, 17. März 2010 setzen sich die Kursteilnehmer mit dem Thema „Kinderschutz in der Vereinsarbeit“ auseinander. Am Samstag, 20. März 2010 wir sich zum Abschluss der Reihe mit „Rechtsfragen in der Jugendarbeit“ beschäftigt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es beim Sachgebiet Jugendarbeit und Jugendschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen, bei Anna Bakun, Tel. 02681-812541, anna.bakun@kreis-ak.de. Der Flyer mit allen Informationen steht außerdem zum Download im Internet zur Verfügung: www.kreis-altenkirchen.de

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert