KKSV Orfgen gewann Highland Games in Leuzbach

LEUZBACH – KKSV Orfgens erste Mannschaft gewann Highland Games in Leuzbach – Zum sechzehnten Mal führten der Schützen –

Bezirk 13 und der Schützenkreis 131 Altenkirchen eine gemeinsame Breitensportveranstaltung durch. An zwei Tagen fanden die Bezirksjugendtage an drei Austragungsstätten statt. Hauptstandort war das Schützenhaus Leuzbach/Bergenhausen, zum Bezirksjungkönigschießen das Schützenhaus „Adler“ Michelbach und für die Stadtrallye das Schützenhaus Altenkirchen. Auf dem Programm standen erstmals die „Highländer Games“, die „Stadt-Rallye“ – rund um das „Bermuda-Dreieck“ und der abwechslungsreiche und spannende Bogenwettkampf der Altenkirchener Bogenschützen. Die feucht-fröhlichen Spiele des Wettbewerbes „Highländer Games“ wurden wieder vom Jugendleiterstammtisch des Bezirks 13 vorbereitet. Den interessanten Bogenwettkampf haben die Altenkirchener BoSch 1990 e.V. bestens organisiert und zeigten den Teilnehmern erneut einiges aus der „Trickkiste“ des Bogenschießens. Die Altenkirchener, Michelbacher und Leuzbacher hatten eine „Rallye“ bei „tropischen Temperaturen“ durch die „Altenkirchener City“ vorbereitet, die für die Jugendlichen wieder einige Überraschungen boten, bei der Kondition und Wissen gefragt sind. Bei den „Highländer Games“ bestand eine Mannschaft aus mindestens fünf Teilnehmer/innen. Der Mannschaft musste mindestens ein Schüler angehören. Jeder Verein konnte mit mehreren Mannschaften teilnehmen. Verschiedene Vereine konnten aber auch mit einer gemeinsamen „Spielmannschaft“ mitmachen. Für jedes Spiel wurde das erzielte Ergebnis der Mannschaft in Punkte umgerechnet. Die maximale Punktzahl je Spiel ergab sich aus der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften. Zur Verdopplung der Punkte hatte jede Mannschaft auch die Möglichkeit ein Mal bei einem der Spiele den „Highländer“ einsetzen. Auf der Liste der Spiele standen das „Westerwälder Baumstammwerfen, nicht hoch aber weit“. Ringstechen, das Riesenpuzzle, das „Bermuda Dreieck“, Altenkirchen, Leuzbach, Michelbach. Dann gab es da noch den schwingenden Eimer, das Holzsägen, Reiner´s Wasserspiele und zu guter letzt noch das sagenhafte „Teebeutelwerfen“. Kreisvorsitzender Winfried Becker und Kreisjugendleiter Kai Uwe Herzog und Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Pitton überreichten Pokals und Urkunden. Sieger der Highland Games wurde die Mannschaft des KKSV Daaden mit 103 Punkten und den Spielern Jenny Ackermann, Dominique Deisting, Hannah Deisting, Björn Breithausen und Eric Andresen. Die „Adler“ aus Michelbach belegten mit der ersten Mannschaft und 97 Punkten den zweiten Platz. Hier spielten Tim Janotta, Lukas Andres, Chris Kraemer, Kevin Ring, Patrick Schumann und Claudia Giefer mit. Platz drei ging mit 91 Punkten an die Mannschaft der Altenkirchener SG mit Marius Walkenbach, Louisa John, Eileen Räder, Marc Linkenbach und Nina Wick. Die weiteren Plätze belegten SSV Alsdorf 2. (88), SV „Adler“ Michelbach 2. (85), SV Leuzbach-Bergenhausen (79), SV Maulsbach 3. (78), Wissener SV 2. (75), KKSV Orfgen 2. (74), SV Herdorf 1. (73), SSV Alsdorf 1 (72), Wissener SV 1 (72), SV Maulsbach 1. (57), SV St. Hubertus Rennerod (55), KKS Daaden (55), SV „Im Grunde“ Marenbach (47) und SV Maulsbach 2. (38). (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

Die Adler-Jugend jubelt

alt

Wie haben wir abgeschnitten??

alt

Altenkirchen erholt sich

alt

Gespannte Erwartung nach den anstrengenden Spielenbei den Maulsbachern

alt

Noch wissen die Orcher nicht dass sie gewonnen haben!

alt

Ein neuer Verein wurde geboren???

alt

Kreisjugendleiter Kai Uwe Herzog ordnet noch die Pokale

alt

alle warten auf die Ergebnisse

alt

dann begann die Siegerehrung

alt

Beitrag teilen