Kita Pusteblume geht auf Kräuter-Schatzsuche
NEITERSEN – Kita Pusteblume geht auf Kräuter-Schatzsuche
Im Rahmen des Projekts „Gesunde Kita“ folgten zahlreiche Familien der Einladung „ihrer Pusteblume“ zur großen Kräuter-Detektivwanderung. Gemeinsam mit ihren Kindern und dem Erzieherteam der Kita Pusteblume begaben sich die Familien mit der Ernährungsberaterin und Wildpflanzen-Expertin der AOK, Evelyn Braunisch, auf eine Entdeckungsreise der ganz besonderen Art.
Am Nachmittag trafen sich die kleinen und großen Kräuter-Detektive bei strahlendem Sonnenschein zunächst auf dem Gelände ihrer Kita und fanden dort einen bunt gedeckten Tisch mit den unterschiedlichsten Pflanzen vor. Evelyn Braunisch war gut vorbereitet, denn mit so viel Ansturm hatte sie zunächst gar nicht gerechnet. Ausgestattet mit einem Headset-Mikrophon konnte sie die Detektiv-Aufgaben jedoch gut erläutern. Jede Familie suchte sich eine heimische Wildpflanze vom Gabentisch aus und erhielt sodann die Aufgabe, diese auf der folgenden Wanderung in der Natur wieder zu finden.
Kaum gestartet, riefen schon die ersten Kinder, dass sie „ihre“ Pflanze, den Spitzwegerich, gefunden hatten. Braunisch schaltete ihr Mikrophon an und konnte erklären, welche Heilwirkung hinter dieser besonderen Pflanze steckt und wie vielseitig sie angewendet werden kann.
Während der weiteren Wanderung konnten schnell auch die weiteren Such-Aufgaben gelöst werden und viele Natur-Schätze wiedergefunden werden. So entdeckten die Kräuter-Detektive Brennnesseln, Weißdorn, Haselnuss, Hagebutten, Gundermann, Breitwegerich, Löwenzahn und viele Kostbarkeiten mehr. Es wurde direkt vor Ort probiert, gefuttert und Spannendes von Groß und Klein dazu gelernt.
Nach etwa zwei Stunden trafen alle Wanderer mit ihren gefüllten Pflanzen-Körbchen wieder in der Kita ein und konnten sich an einer frisch zubereiteten Kräuter-Limonade stärken. Braunisch überreichte den begeisterten Teilnehmern Rezepthefte und Informationsbroschüren über die Kräuter-Schätze in unserer Natur. (ani) Fotos: KITA Pusteblume