Kirchener Siegperlen von Höxter und Umland begeistert

KIRCHEN – Siegperlen besuchtwen Höxter –

Jost der Ziegenhirt und Bremenfahrer ließ es sich nicht nehmen, eine Gruppe der Wanderfreunde Siegperle Kirchen in seiner mittelalterlichen Heimatstadt Höxter im Weserbergland zu begrüßen. Bei einer Stadtführung erzählte er vieles aus seinem damaligen Leben. So gehörte er einst zu den Schiffern die regelmäßig Waren aus Bremen ins Weserbergland transportierten. Durch den Handel wurde er der fünfreichste Mann in Höxter. Mit Gesangsdarbietungen und Sackpfeifenspielen bot er den Gästen auch einen Einblick in die mittelalterliche Lebenskultur. Das Naturschutzgebiet Mecklenbruch im Sollinger Hochmoor war Ziel einer geführten Wanderung. Wanderführer Erhard Mönnekes wusste vieles über die Entstehung und Ausbeutung des Hochmoors zu berichten. Heute wird mit viel Aufwand eine Renaturierung betrieben, so dass sich bereits wieder seltene Pflanzen und Tiere angesiedelt haben. Nach einer Mittagsrast im gemütlichen Waldschlösschen in Fohlenplacken wurde beim Besuch von Schloss und Kloster Corvey ein Regenschauer mit einer Besichtigung der barocken Abteikirche überbrückt. Neben der Kirche befindet sich das Grab von Hoffmann von Fallersleben. Am späten Nachmittag erfuhr die Wandergruppe in der Meierhof-Bio-Brauerei einiges über die Braukunst. Mit einer Bierprobe und einem rustikalen Abendessen in der benachbarten rustikal-urigen Tenne ging ein geselliger Tag mit Tanz und Unterhaltung zu Ende. Auf der Rückfahrt hatte Reiseleiter Rainer Adelt einen Abstecher zum Edersee eingelegt. Der Gesang von lustigen Siegperlen zur Coverversion des Liedes „So  ein Tag …“ auf den letzten Busmeilen in der Heimatregion beendeten die schönen Tage der Wanderreise ins Weserbergland.

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert