Kirchener Siegperle reist in den Norden

Kirchen P1020829KIRCHEN – „Siegperle“ taucht auf Großer Fahrt in die Welt der Fledermäuse ein – Im Süden der Holsteinischen Schweiz und an der Ostsee erlebten die Wanderfreunde „Siegperle“ aus Kirchen acht erlebnisreiche Tage mit Wanderungen und Besichtigungsprogramm. Die Mehrtagesfahrt verspricht beim Kirchener Verein der „Siegperle“ alljährlich einen abwechslungsreichen Urlaub, der mit täglichen Ausflügen und Wanderungen in der jeweiligen Region aufwartet und an dessen Ende die Teilnehmer mit Gewissheit sagen können, tatsächlich alle herausragenden Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Höhepunkte der Umgebung besucht und gesehen zu haben. Diesmal führte die große Fahrt vom 06. bis 13. September in den Norden Deutschlands, die Holsteinische Schweiz. Während der Anreise machte die Gruppe Station in Ladbergen im Tecklenburger Land zum westfälischen Frühstück und stattete zur Mittagszeit der Int. Volkssportveranstaltung des Wanderclubs Edelweiß in Ganderkesee kurz vor Bremen einen Besuch ab.

Kirchen - TravemündeAm nächsten Tag durfte Busfahrer Eugen seinen wohlverdienten Ruhetag einlegen, so hatte Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff einen Busshuttle-Dienst vom Hotel aus nach Bad Segeberg, besser bekannt als die Stadt der Karl-May-Festspiele, organisiert. Dort wurden die „Siegperlen“ von Erwin Bojens, Wanderwart des Fremdenverkehrsvereins Bad Segeberg und Umgebung e. V. begrüßt. Sodann machte man sich zur Wanderung auf dem Fledermaus-Wanderweg (fünf und 12 Kilometer) auf. Ein Etappenziel war dabei Noctalis, die Welt der Fledermäuse mit Besichtigung der Kalkberghöhle, Deutschlands nördlichste und einzige Schauhöhe Schleswig-Holsteins, und einer interaktiven Erlebnisausstellung. Und hier begegnete die mit Taschenlampen ausgestattete Wandergruppe den „Tieren der Nacht“ ganz nah. Anschließend wurde vom Aussichtspunkt des 91 Meter hohen Kalkbergs der herrliche Rundblick über das Ferienland Bad Segeberg und den Großen Bad Segeberger See sowie das am Fuße des Kalkbergs liegende Freilichttheater der Karl-May-Spiele genossen.

Nach einem Wandertag folgt bei der „Siegperle“ in der Regel ein Sightseeing-Ausflug, so auch diesmal. Ziel war die Hansestadt Lübeck, welche der Verein zunächst während einer Hafenrundfahrt vom Wasser aus näher kennenlernte. Beim anschließenden Stadtbummel durften natürlich u. a. das bekannte Holstentor, die Lübecker Marzipan-Speicher mit einem der schönsten Cafes der Welt, die historische Altstadt sowie das Buddenbrookhaus nicht fehlen.

Am Mittwoch, 09. September führte der Ausflug ins Herz der Holsteinischen Schweiz, nach Plön. Während einer zweistündigen Rundfahrt auf dem Großen Plöner See erholte sich die Gruppe prächtig und bewunderte das Plöner Schloss, die Prinzeninsel sowie die Natur und Fauna im und entlang des Sees. Die Wanderfreunde nutzten die Gelegenheit zu einer Wanderung auf dem Plöner Planeten Pfad zur Prinzeninsel oder auf anderen der zahlreichen, ausgeschilderten Wanderstrecken.

Keinesfalls fehlen durfte während der Urlaubstage natürlich ein Besuch der Landeshauptstadt Kiel. Zunächst aber freute sich die „Siegperle“ auf ein Kennenlernen mit Walter Sell von den Wanderfreunden Kiel 1981 e. V., welcher die Gruppe in Friedrichsort auf einem permanenten Wanderweg zum Westufer der Kieler Förde führte. Am Nachmittag stand eine große Stadtrundfahrt durch Kiel auf dem Programm. Vorbei an den imposanten Kreuzfahrthäfen mit Sicht auf die enormen Portalkräne der Howaldtswerke Deutsche Werft ging es vom Zentrum aus entlang der Förde über den Nord-Ostsee-Kanal bis nach Schilksee. Während der Tour wurde auch der modernisierte Yachthafen, welcher 1972 Austragungsort der olympischen Segelwettbewerbe war, bestaunt.

Was wäre eine Reise an die Ostsee ohne einen Abstecher nach Travemünde, eben nur eine halbe Sache. Daher hatte die „Siegperle“ auch hier einen ganzen Tag eingeplant. Auf der Hinfahrt wurde Station im Karls-Erlebnis-Dorf in Warnsdorf eingelegt, um zu shoppen, den Kürbis- und Bauernmarkt zu bewundern oder aber bei der Herstellung von Bon Bons zuzusehen. Sodann rollte der Bus in Richtung seines Parkplatzes in Travemünde am alten Leuchtturm. Mit der Personenfähre setzten die Wanderfreunde über zum anderen Ufer, wo der historische Großsegler, die Passat liegt. Über den Priwall-Wanderweg (8,5 Kilometer) wurde ein Naturschutzgebiet durchquert, auf welchem sich tolle Ausblicke zu den Anlagen des Skandinavienkais und auf Travemünde selbst boten.

Den letzten Urlaubstag genossen die „Siegperlen“ im Ostseeheilbad Timmendorfer Strand mit Besuch der Unterwasserwelt Sealife und einen Einblick in die Deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften sowie einen Bummel entlang der Strandpromenade von Grömitz mit Aufenthalt beim Hafenfest. Dann hieß es auch schon wieder Kofferpacken zur Rückfahrt, bei welcher im Tecklenburger Land noch zum gemeinsamen Mittagessen eingekehrt wurde, ehe die Heimathäfen im Asdorf- und Siegtal erreicht wurden. Im nächsten Jahr führt die Mehrtagesreise dann wieder in Richtung Süden. Gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung ist das Allgäu/Kleinwalsertal das Reiseziel in 2016. Für Auskünfte zum Vereins- und Volkssportgeschehen steht Vorsitzender Sven Wolff, Telefon: 0 27 41 69 72 zur Verfügung. Auch neue Wanderfreunde sind jederzeit herzlich eingeladen, sich der „Siegperle“ und somit auch den zahlreichen Tages- und Mehrtagesfahrten anzuschließen.

Beitrag teilen