KIRCHEN – Zukunftsprogramm des Landes stärkt die Verbandsgemeinde Kirchen: 3,6 Millionen Euro für Investitionen vor Ort
KIRCHEN – Zukunftsprogramm des Landes stärkt die Verbandsgemeinde Kirchen: 3,6 Millionen Euro für Investitionen vor Ort
Im Rahmen des Regionalen Zukunftsprogramms der SPD-geführten Landesregierung erhält die Verbandsgemeinde Kirchen eine Förderung in Höhe von 3,6 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem insgesamt 200 Millionen Euro starken Programm, das gezielt Kommunen in besonders herausfordernden Lagen unterstützen soll.
Die örtliche Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt die Entscheidung ausdrücklich: „Mit dem Zukunftsprogramm setzt das Land ein starkes Zeichen für gleichwertige Lebensverhältnisse und gezielte Zukunftsinvestitionen – auch abseits der Ballungsräume. Ich freue mich sehr, dass die Verbandsgemeinde Kirchen in erheblichem Maße profitiert.“
Einen besonderen Fokus legt die Verbandsgemeinde Kirchen und Verbandsbürgermeister Andreas Hundhausen dabei auf der Bildungsinfrastruktur: So werden beispielsweise zwei Grundschulen – in Herkersdorf-Offhausen und Wehbach – mit jeweils 285.000 Euro bedacht. An beiden Standorten sollen umfangreiche energetische Sanierungen umgesetzt werden. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich pro Schule auf über 500.000 Euro.
„Es ist ein wichtiges Signal, dass auch kleinere Schulstandorte modernisiert und nachhaltig fit für die Zukunft gemacht werden. Bildung beginnt im Alltag – und dafür brauchen wir zeitgemäße, gut ausgestattete Schulen“, so Bätzing-Lichtenthäler. In einem Austausch mit Bürgermeister Andreas Hundhausen informierte sie sich vor Ort über den aktuellen Stand der Planungen.
Mit den bewilligten Mitteln können weitere wichtige Vorhaben in der Verbandsgemeinde angestoßen werden. Die Förderung, die bürokratiearm und niedrigschwellig erfolgt, ist Teil einer breiten Landesstrategie zur Stärkung der Regionen, die besonderen strukturellen, wirtschaftlichen oder sozialen Herausforderungen gegenüberstehen.
Das Regionale Zukunftsprogramm der Landesregierung Rheinland-Pfalz richtet sich gezielt an strukturschwächere Kommunen. Mit dem Gesamtvolumen von 200 Millionen Euro sollen gezielt Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Daseinsvorsorge und nachhaltige Entwicklung ermöglicht werden.