KIRCHEN – Unternehmensnetzwerk der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) setzt Schwerpunkt in der regionalen Ausbildung

KIRCHEN – Unternehmensnetzwerk der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) setzt Schwerpunkt in der regionalen Ausbildung

Zu den Netzwerktreffen der Wirtschaftsförderung versammeln sich regelmäßig Unternehmen aus der Verbandsgemeinde Kirchen, um sich auszutauschen und gemeinsame Schritte für die Ausbildungslandschaft vor Ort zu planen. Das jüngste Treffen fand im Hotel Zum Weißen Stein in Kirchen-Katzenbach statt, dem als Jahresabschluss eine gesellige Runde in der Gastronomie geboten wurde. Im Treffen zuvor hatten die Teilnehmenden die Räumlichkeiten von Knauf Interfer in Mudersbach als Ort des Austauschs gewählt, wo Unternehmensvorstellung und Rundgang auf dem Programm standen.

Hierbei wurde den Teilnehmer ein Blick hinter die Kulissen eins international arbeitenden Stahlunternehmens geboten.

Schwerpunkt des letzten Zusammentreffens war die Idee einer fokussierten Ausbildungsplattform. „Die Unternehmen des Netzwerks baten darum, eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen, in der sich alle Betriebe der Verbandsgemeinde Kirchen mit Logo, Kontaktdaten, Homepage und konkreten Ausbildungsangeboten präsentieren können.“, so Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung, „Ziel ist es, Nachwuchskräfte aus der Heimat zielgerichtet zu erreichen, um die Unternehmen der Verbandsgemeinde Kirchen und potentielle Auszubildende zusammen zu bringen. Gleichzeitig sind das Gymnasium Betzdorf und die Integrierte Gesamtschule Kirchen-Betzdorf involviert.“

Hintergrund und Nutzen: Die Unternehmen haben den Wunsch geäußert, dass sie eine Möglichkeit erhalten möchten, regional ihre Ausbildungsplätze aufzuzeigen. Große Personalplattformen die sich über den gesamten Kreis und darüber hinaus erstrecken seien hierfür weniger zielführend; stattdessen soll die neue zentrale Plattform eine direkte, effektive Verbindung zwischen Betrieben und Schulen innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchen schaffen. Durch den regelmäßigen Austausch zwischen Unternehmensnetzwerk und Schulen soll der Nachholbedarf bei Ausbildungsplätzen besser gedeckt und regionaler Nachwuchs gezielt gefördert werden.

Geplant ist eine eigene Rubrik auf der Homepage der Wirtschaftsförderung Kirchen, in der alle Unternehmen ihren Ausbildungsbedarf vorstellen können. „Wir möchten die Inhalte regelmäßig im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde veröffentlicht und außerdem in den sozialen Medien bewerben.“, so Riccarda Vitt, von der WFK. Zusätzlich soll die Plattform die Schulen in der Region stärker einbinden: diese sollen die Seite im Unterricht nutzen können und den Schülern online zur Verfügung stellen. Gemeinsam will man die Seite weiter ausbauen, sodass sowohl die Unternehmen wie auch die Schüler die Möglichkeit haben heimatnah einen Ausbildungsplatz zu vergeben und zu finden.

Der Austausch im Netzwerk zeigt einmal mehr, wie regionale Zusammenarbeit Ausbildungswege konkret unterstützen kann. Die Beteiligten hoffen auf eine breite Resonanz aus Schulen und Ausbildungsbetrieben.

Die neue Plattform soll bald als zentrale Anlaufstelle online gehen und von Schulen wie auch öffentlichen Mitteilungen genutzt werden.

Foto: Beim Unternehmensnetzwerktreffen der Wirtschaftsförderung der VG Kirchen wurde ausführlich über die Schaffung einer Plattform diskutiert, die es den Unternehmen ermöglicht, ihre Ausbildungsplätze regional aufzuzeigen. (Foto: Wirtschaftsförderung VG Kirchen)

Beitrag teilen