KIRCHEN – „Siegperle“ entdeckte Kurstadt Bad Ems von oben und feierte Gruppensieg in Schönborn

KIRCHEN – „Siegperle“ entdeckte Kurstadt Bad Ems von oben und feierte Gruppensieg in Schönborn

Am vergangenen Sonntag brach eine 43-köpfige Gruppe der Wanderfreunde „Siegperle“ zu einem Busausflug in den Naturpark Nassau und die Kurstadt Bad Ems auf. Busfahrer Markus steuerte den Reisebus sicher, während Vorsitzender Sven Wolff den Tagesablauf koordinierte.

In Schönborn bei Katzenelnbogen nahm die Gruppe am 49. Internationalen Volkswandertag teil und sicherte sich mit stolzen 46 Anmeldungen den ersten Platz in der Gruppenwertung. Die Teilnehmenden entschieden sich wahlweise für die 5- oder 10-Kilometer-Strecke, die über den Wetterweg und die Küppeltour führte und herrliche Ausblicke auf die Kirche von Habenscheid, die Klosterruine Bärbach sowie die Schaumburg bot. Am Ziel in der Schönbornhalle warteten deftiger Spießbraten und ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Für den ersten Platz überreichte Kurt Stricker als 1. Vorsitzender der Einricher Wanderfreunde 90 e. V. an Sven Wolff eine Urkunde sowie einen prall gefüllten Rucksack mit Sektflaschen. Gleichzeitig war die Teilnahme wie gewohnt für das Internationale Volkssportabzeichen wertungsfähig.

Am Nachmittag setzte die Gruppe ihre Fahrt nach Bad Ems fort, das zum UNESCO-Welterbe „Great Spa Towns of Europe“ gehört. Bekannt für seine mineralischen Heilquellen und die traditionsreichen Emser Pastillen, empfing die historische Kurstadt die Wanderfreunde mit kräftigem Sonnenschein und frisch sanierten Promenaden. Vom Lahnufer aus führte Wolff die Gruppe am eleganten Haecker’s Grand Hotel Bad Ems vorbei – einst Ferienhaus von Kaiser Wilhelm I. – zur Talstation der Kurwaldbahn. Die traditionsreiche Standseilbahn gehört zu den steilsten ihrer Art weltweit und überwindet auf nur 220 Metern Strecke einen Höhenunterschied von 132 Metern – ein technisches Wahrzeichen und zugleich eindrucksvolle Verbindung zur Bismarckhöhe, dem historischen Aussichtspunkt über Stadt und Lahntal.

Oben angekommen ließ man sich im Panoramarestaurant Bismarck’s nieder, genoss Apfelstrudel, Waffeln, Eis und kühle Getränke und nutzte die seltene Gelegenheit, Bad Ems und das Lahntal aus luftiger Höhe zu betrachten. Die Anhöhe trägt seit 1901 den Namen des Bismarckturms, der zu Ehren Reichskanzler Otto von Bismarck errichtet wurde und seither als markantes Wahrzeichen gilt. Ein Teil der Gruppe unternahm nach der Rast noch eine halbstündige Wanderung zurück ins Tal.

Bevor die Rückreise angetreten wurde, versammelten sich alle zu einem Erinnerungsfoto an der Römerquelle am Beginn der Römerstraße. Benannt nach den Überresten einer römischen Badeanlage sprudelt hier 42 °C warmes, kohlensäurehaltiges Wasser in einem kellerartigen Raum unter einem kleinen Tempel mit Mosaikboden. Ein beliebter Geheimtipp für Wanderer und Radfahrer, die direkt an dieser Quelle kostenlos Heilwasser abfüllen können.

Am Ende des gelungenen Ausflugs dankte Sven Wolff allen Mitreisenden für ihre Teilnahme und kündigte an, dass bereits die nächste Ausflugstour im September in den Nördlichen Hunsrück mit Mittelstrimmig, Geierlay und Cochem) in Vorbereitung sei. Weitere Infos zu den Aktivitäten der Wanderfreunde „Siegperle“ finden Interessierte auch unter www.siegperle.de.

Beitrag teilen