Kindertagesstätte „Glockenspitze“ nimmt Fahrt auf

IMG_0917ALTENKIRCHEN – Kita Glockenspitze feierlich eingeweiht – Offiziell seiner Bestimmung übergeben – IMG_0998Vergnügungsdampfer der Kreisstadt stach mit voller Besatzung und Ehrengästen in See. Im September 2013 bestieg die Mannschaft um Kapitänin Sabine Lindner das Schiff auf der Glockenspitze, inspizierte die Decks, Einrichtungen und Fahrtüchtigkeit. Die Mannschaft wurde komplettiert und das Schiff „Kita Glockenspitze“ fahrtüchtig gemacht. Die ersten Passagiere trafen ein und ihnen die Quartiere zugeteilt. Der Stapellauf glückte und die erste Probefahrt wurde aufgenommen. Im Mai legte der illustre Dampfer wieder an. Besondere Passagiere wurden an Bord genommen. Die Große Einweihungsfeier, die Eröffnung der Kita Glockenspitze stand auf dem Plan. Die Decks waren auf Hochglanz gebracht, für die Besucher alles hergerichtet, nur die Sache mit dem Wetter, die war nicht ganz so wie sich das Kapitänin Sabine das vorgestellt hatte. Zwischendurch allerdings freute sich auch die Sonne über das muntere Treiben auf der „Glockenspitze“. Kurz nach 11 Uhr hatte es Fahrt aufgenommen. Admiral „Staatsministerin Irene Alt“ war eingetroffen und auch der Schiffseigener, Bürgermeister Heijo Höfer und sein Gefolge waren zugegen. Kapitänin Lindner wechselte vom Steuerrad zum Rednerpult, begrüßte die Kinder, ihre Familien, die Besatzung, Gäste und ganz besonders die Ehrengäste. Aus dem Logbuch der Kita berichtete sie über die Entstehung des „Vergnügungsdampfers“, den Aufbau der Mannschaft und den Einzug der ersten Passagiere. Alsbald zogen Mannschaft und Kinderpassagiere auf und zeigte im internationalen Outfit. Stellten sich kostümiert und singend vor. Die Lütten waren richtig begeistert und zeigten sich vom großen Tamtam wenig beeindruckt, winkten ihren Familien lächelnd zu und freuten sich im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen. Schiffseigner Höfer zeigte sich erfreut von der neuen Einrichtung, sah die Vorgaben des Landes erfüllt  und den Bedarf für Altenkirchen ausreichend gedeckt. Ministerin Irena Alt überbrachte die Glückwünsche des Landes und hatte ein kleines Buchgeschenk im Gepäck. Landrat Micheal Lieber und der Vorsitzende des Elternausschusses lobten die Aktivitäten und bewunderten den gelungenen Bau. Mit einem gemeinsamen gesungenen Lied rundeten Mitarbeiter/innen und Kinder den offiziellen Teil freundlich und bunt ab. Nach einem kleinen Imbiss bestand für die Besucher die Möglichkeit sich die Einrichtung anzusehen, erläutert von den Mitarbeiterinnen. Im Eingangsbereich durfte sich jeder Gast auf dem Leuchtturm verewigen. Die Kinder indes hatten ausreichend Möglichkeiten sich vielfältig zu vergnügen. Da gab es den Leuchtturm mit Rutsche, das Piratenschiff mit Klettervorrichtungen. Schaukeln und vieles mehr. Spiele, Gesichterschminken, malen, Erstellung vom Kartoffelstempeln und Buttons.

Die Kindertagesstätte „Glockenspitze“ verfügt über 900 Quadratmeter Nutzfläche und gut 4.000 Quadratmeter Außengelände. Leiterin Sabine Lindner hat zurzeit 12 Mitarbeiterinnen und einen Mitarbeiter an ihrer Seite. Weiterhin drei Hauswirtschaftskräfte. Aktuell werden vier Gruppen betreut, die fünfte steht in Planung. Die Flotte der Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Altenkirchen wurde mit der Glockenspitze auf zwölf erhöht. Die Kosten, so Bürgermeister Höfer, wurden erfreulicherweise nicht nur gehalten sondern auch unterschritten. In der Planung standen 2,2 Millionen. Mit 1,9 Millionen war die Angelegenheit abgeschlossen. Von dieser Summe übernahm das Land 411.000 Euro, der Kreis Altenkirchen 625.000 Euro, den Rest schulterte die Verbandsgemeinde. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen