Kinderschützenfeste in Gielerother Ortsteilen

Gieleroth 0174GIELEROTH – Kinderschützenfeste in Gielerother Ortsteilen hoch im Kurs – Amteroth 0106Zur jahrzehntelangen Tradition gehört es in den drei Gielerother Ortsteilen, Gieleroth, Herpteroth und Amteroth, im Mai an einem Sonntag das Kinderschützenfest zu veranstalten. An allen drei Ortsmittelunkten, den Dorfgemeinschaftshäusern, die Glasvögel zu installieren. In Gieleroth und Amteroth schießen in zwischen nicht nur die Kinder im Alter bis zu 14 Jahren um die örtliche Königswürde. Die Erwachsenen haben inzwischen auch Geschmack an dieser Art von Vergnügen bekommen. Sie frönen allerdings erst immer dem Königsschießen wenn die Kinder ihre Majestät ermittelt haben. Beide, Kinder und Erwachsene schießen mit der selbstgebauten Armbrust. Als Munition dient ein Holzstück das mit einer Metallplatte versehen ist. Damit die Glasscherben nicht auf und in das Erdreich gelangen und eventuell noch jemand zu Schaden kommt, wird ein Teppich unter dem Bereich ausgelegt. Für die Holzkugeln ist im Rückraum eine Plane als Kugelfang angebracht. Die Teilnehmer selber schießen aus einem, mit frischem Grün geschmückten, Schießstand.

Die neue Gielerother Kindermajestät, die Königin ist Emily Steeb. Zu ihrem König ernannte sie Bennet Rauh. Die Preise schossen sich: Emily Steeb (Kopf), Gabriel Gaab (linker Flügel oben), Jan Wiebe (linker Flügel Mitte), Bennet Rauh (linker Flügel unten), Jan Wiebe (rechter Flügel oben), Mike Wiebe (rechter Flügel Mitte), Bennet Rauh (rechter Flügel unten), Jan Wiebe (linke Fußfeder), Daniel Melcher (Schwanzfeder) und Artur Melcher (rechte Fußfeder). Am Preiseschießen beteiligten sich 18 Kinder. 279 Treffer benötigten sie um den Vogel von der Stange zu holen.

In Amteroth wurde Kinderschützenkönigin Milena Rözel. Sie wählte Leonard Theis zu ihrem König. Bei den Erwachsenen wurde Benjamin Junge Schützenkönig und Sarah Becker Königen.

Bei den Herpterothern holte sich Fabian Fuhrmann die Königswürde. Lotta Räder ist seine Königin.

Die Gielerother planen einen Ausflug in den Freizeitpark Lochmühle/Wehrheim. Termin ist Samstag, 03. September. Start ist am Gielerother Dorfgemeinschaftshaus. Anmeldungen sollten bis zum 15. Juni bei der Familie Eschmann oder Wiebe vorgenommen werden. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen