Kinderleichtathletikfest im Altenkirchener Stadion
ALTENKIRCHEN – Kinderleichtathletikfest – KILA-Fest – im Altenkirchener Stadion –
80 Kinder aus acht Leichtathletikvereinen trafen sich beim großen „KILA Sportfest“ auf der Glockenspitze und zeigten ihr sportliches Können. Trocken blieb es während des ganzen Sportfestes, erst kurz vor der Siegerehrung kam es zum Wolkenbruch. Die Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren traten in Teams von vier bis sieben Kindern an und absolvierten jeweils vier Disziplinen. Gemäß dem Ziel der Kinderleichtathletik waren sie so ausgerichtet, dass die jungen Athleten spielerisch an die späteren Disziplinen herangeführt werden können. So stand für die ganz Kleinen in der Altersklasse U8, bis Jahrgang 2008, zum Beispiel der Zielweitsprung auf dem Programm, bei dem die Kinder über ein Hinderniss in einen Reifen springen mussten. Das erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Koordination. Durch das vorgegebene Ziel springen die Kinder jedoch meist weiter als beim klassischen Weitsprung. Damit sollen sich wichtige Bewegungsabläufe dauerhaft festigen.
Der von beiden Altersgruppen durchgeführte Staffelwettkampf „30 Meter Hürdensprint“ bereitet gleichermaßen auf die Disziplinen Sprint und Hürdenlauf vor. Weitere Wettkämpfe waren für die Altersklasse U10 die „Weitsprungstaffel“ sowie für alle der „Zonenweitwurf“ und der „Team-Biathlon“.
Die Organisatoren sind mit der erfolgreichen Veranstaltung sehr zufrieden. Die Trainer der Kinderleichtathletik würden sich jedoch freuen, demnächst mehr Kinder aus dem eigenen Verein begrüßen zu dürfen. Ein großes Lob sprach man dem Team U10 „Junior-Kämpfer“ mit Nils Gemeinder, Marga Krapp, Lediana Berger und Saimen Günter aus. Sie hatten sich gegen eine starke Konkurrenz wacker geschlagen! Ein ganz großes Kompliment erhielt Sara Linberger, die als Gast im Team „Fichtenflitzer“ (DJK Herdorf) gestartet war und sich am Ende noch über einen zweiten Platz freute. Fotos: Rewa