Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz gastieren in Neuwied
NEUWIED – Popcorn im Maisfeld: Aktionskino in Feldkirchen – Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz gastieren in Neuwied – Die Kinderfilmwochen-Karawane des Instituts für Medienpädagogik tourt auch dieses Jahr wieder durchs Land. Die Einrichtung des Landesfilmdienstes macht in Orten ohne Kino Halt und bietet in außergewöhnlichen Kulissen besondere Filmerlebnisse für Kinder. Am 23. September gastiert sie in der Pferdepension Bretzhof im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen. Im vergangenen Jahr war die Nachfrage so groß, dass sich das städtische Kinder- und Jugendbüro freut, auch 2013 das Aktionskino wieder anbieten zu können. Gezeigt wird der Film „Ein Pferd für Klara“. Nach der Trennung ihrer Eltern zieht Klara mit ihrer Mutter aufs Land. Alles ist neu und Freunde findet sie zunächst keine. Um nicht als Außenseiterin dazustehen, behauptet Klara vor den anderen Mädchen, eine klasse Reiterin zu sein. Nur das Problem ist, Klara kann gar nicht reiten. Zum Glück lernt sie den Nachbarsjungen Jonte kennen, der ihr helfen will, das Problem zu lösen.
Der Kinosaal ist am Montag, 23. September, von 15 bis 18 Uhr ein ganz besonderer: die Reithalle der Pferdepension Bretzhof. Auf Heuballen sitzend können die Kinder so in authentischer Kulisse den Pferdefilm genießen. Bei dem anschließenden pädagogischen Begleitprogramm lernen die Kids den Ponyhof besser kennen, erfahren Wissenswertes über Pferde und basteln Klammern mit Pferdemotiven sowie Buttons. Auch die Spielekiste wird vor Ort sein. Die Veranstaltung ist eine Kooperation vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, der Pferdepension Bretzhof und dem Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz. Gefördert und unterstützt wird das Projekt von der Stiftung Medien Kompetenz Forum Südwest und dem Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz. Aufgrund der großen Nachfrage ist für die kostenlose Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Platzkarten sind beim Kinder- und Jugendbüro Neuwied, Pfarrstraße 8, Zimmer 202 erhältlich. Weitere Infos erteilt Eva Falkenburg unter 02631 802 176 oder 170 und kijub@neuwied.de.