Kinderchor Kitty Kids verabschiedet Pastor Monsignore Heribert Hausen

ASBACH – Kinderchor Kitty Kids verabschiedet sich von „ihrem  Pastor“ Monsignore Heribert Hausen –

Der katholische Seelsorgebereich „Rheinischer Westerwald“ zählt rund 11.000 Katholiken und ist einer von 182 Seelsorgebereichen im Erzbistum Köln. Er gehört zum Dekanat Eitorf/Hennef und umfasst die Pfarreien Asbach, Buchholz, Ehrenstein, Oberlahr und Windhagen sowie das Pfarrrektorat Limbach auf dem Gebiet der Verbandsgemeinden Asbach und Flammersfeld. Der bisherige Pfarrer Monsignore Heribert Hausen wurde zum 01. Februar in den Ruhestand verabschiedet und übergangsweise zum Pfarrverweser bestellt. Nun nähert sich der Tag an dem Pfarrer Werner Friesdorf das Amt des leitenden Pfarrers im Seelsorgebereich übernimmt. Der Kinder-  und der Jugendchor aus Oberlahr gestalteten musikalisch die Abendmesse in der Asbacher Kirche und dankten dem Pastor für die vielen Jahre, die er sich um sie gekümmert und ihnen beigestanden hat. Der Kinderchor Kitty Kids feierte letztes Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Im Kinderchor sind 20 Kinder die aus Bürdenbach, Horhausen, Oberlahr, Burglahr, Peterslahr und Altenburg stammen. Der Spontichor besteht aus 12 Jugendlichen, die aus Oberlahr und Burglahr kommen. Meist schulbedingt kommt es alle zwei bis drei Jahre zu einem Wechsel, so dass der Chor mittlerweile über 90 ehemalige „Kinder“ (Alumnis) hat, die teilweise schon verheiratet sind und selbst Kinder haben. Viele Kinder und Jugendliche sind schon über fünf Jahre dabei, teilweise in beiden Chören. Pastor Heribert Hausen, der schon zeitnah in den Ruhestand gehen wird, bedankte sich für die musikalische Mitwirkung beim Gottesdienst und gab seiner Freude Ausdruck einen so starken Jugendchor in seiner Gemeinde zu haben, wo es doch außerordentlich schwer ist heute Nachwuchs für die Kirchenchöre zu finden. Die jungen Sänger werden ihm auch an seinem neuen Wohnsitz in Erinnerung bleiben versicherte er beim Abschied in der Asbacher Pfarrkirche. (mabe)

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert