Kinder hatten Spaß auf Michelbacher Schützenfestdonnerstag

MICHELBACH – Für zwei Stunden waren am Himmelfahrtstag in Michelbach die Kinder Mittelpunkt des Geschehens im Vereinshaus der „Adler“ Schützen.

Himmelfahrt, das ist der Donnerstag der bei den Michelbacher „Adler“ Schützen mit einer der wichtigsten, spannendsten und aufregendsten Tage im Vereinsgeschehen ist. Die Michelbacher suchen ihre neuen Majestäten mittels Vogelschießen. Wenn die Mitglieder auf die Preise schießen, dann bricht die Zeit der Kinder an. Die Jugendabteilung unter Jugendleiter Heinz Willi Ellert richtet für die Kinder bis zum 12ten Lebensjahr einen Wettkampftag ein, der spielerische Wettkämpfe beinhaltet. Viele tolle Preise erwarteten am Ende die Jungen und Mädchen für ihre Leistung. In drei Altersklassen eingeteilt, Kinder bis zum fünften Lebensjahr, Kinder von sechs bis neuen Jahren und Kinder von zehn bis zwölf Jahren, wetteiferten um die Punkte, die schließlich über die Platzierung entschieden. Da gab es das Dartspiel, Weitpusten, wobei eine Streichholzschachtel über einen Tisch gepustet werden musste. Wäscheklammerlauf, Zick-Zack schneiden, Murmelsuche. Hier waren jede Menge Glaskugeln in einem Sandeimer versteckt und die waren zu finden. Waren die Kinder stolz dass sie zehn, zwölf Glasklicker fanden, strahlte Till Isele über das ganze Gesicht, hatte er doch 28 von 30 möglichen Glaskugeln gefunden. Und schließlich gab es da noch das Watte tragen. In der ersten Altersgruppe bis zum fünften Lebensjahr gewann Till Isele mit 45 Punkten vor Laura Giefer (32), Danika Kober (29) und Giannina Grollius (13). In der zweiten Altersgruppe gewann Nick Di Bello (42) vor Marc Hoffmann und Alina Kober (beide 38), Katharina Engers (33), Marius Jung (29), Sophia Grollius (26), Gian-Luca Grollius (24), Leoni Giefer (19), Caroline Engers (17) und Malte Isele (10). Die dritte Gruppe führte Jan Philipp Baum (30) vor Sophia Nolden (22) und Felix Ijewski (10) an. (wwa) Fotos: ReWa

alt

Mama hilft beim Murmelsuchen

alt

Softball rollen

alt

Dartball werfen

alt

nicht werfen – rollen!alt

Jedes Kind erhielt zum Abschluß eine Teilnehmerurkunde

alt

Klammerlaufen

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert