KG Oberlahr stellt Sessionsmotto, Orden und Programm der fünften Jahreszeit vor!

Die Aktiven der KG Oberlahr sind topfit für den Karneval! Sie fiebern dem Start der Session am Freitag, 25. Februar im beheizten Festzelt am Sportplatz in Oberlahr entgegen. Schon seit Jahrzehnten stellen die Oberlahrer Karnevalsfreunde immer wieder eindrucksvoll unter Beweis, dass man auch ohne Prinzenpaar Menschen für den närrischen Frohsinn begeistern kann. „Wir brauchen und wollen kein eigenes Prinzenpaar“, bekräftigte Dietmar Motz (Sitzungspräsident) bei der Vorstellung von Programm, Orden und Sessionsmotto. Und er fügte hinzu: „Wir haben ein gemeinsames Prinzenpaar in der ‚Lahrer Herrlichkeit’ und das kommt aus Burglahr!“ Weit über 100 Aktive im Alter von sechs bis 76 gestalten alljährlich das närrische Programm der KG und mit ihren beliebten Sitzungen haben sich die Oberlahrer einen guten Namen, weit über die Kreisgrenzen hinaus gemacht. Dementsprechend lautet auch das neue Sessionsmotto: „Wat ist et widder schün!“ Und das es auch wirklich schön närrisch wird, dass garantieren die Oberlahrer. Der Kartenvorverkauf für die Prunksitzung und die Möhnensitzung findet bei Steinebach-Leuchten, Bahnhofstraße, in Oberlahr montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 14 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Termine der KG Oberlahr auf einen Blick: 25.02.11 Große Prunksitzung; 27. Februar, Kinderkarneval; 03. März, Möhnensitzung; 04. März, Dämmerschoppen; 08. März, Veilchen-Dienstagszug mit Zugabschluss im Pfarrheim zu Oberlahr. Alle Veranstaltungen finden im beheizten Festzelt am Sportplatz Oberlahr statt, mit Ausnahme des Zugabschlusses. (smh)
Titelfoto: Farbenprächtig und originell wie der Oberlahrer Karneval und getreu dem Motto: „„Wat ist et widder schün!“ ist auch der Sessionsorden der KG Oberlahr, den der Vorstand jetzt der Öffentlichkeit vorstellte. Erstmals ist auch das amtliche Gemeindewappen auf dem KG-Orden verewigt. Die Sessionsorden werden an aktive Gruppen und Karnevalsfreunde vergeben sowie an Personen, die sich um den Oberlahrer Karneval verdient gemacht haben. Die Orden sind zwischenzeitlich zu einem beliebten Sammlerobjekt geworden. Rund 120 Orden werden in der Session verteilt. (smh)