KFZ Pannenhilfe für Frauen – Dirk Vohl brechte Licht ins Dunkel
ALTENKIRCHEN – Die Frauen waren begeistert von ihren Kurzlehrgang in Sachen Pannenhilfe –
Der DRK Kreisverband Altenkirchen hatte zum KFZ Pannenhilfe Lehrgang in die Werkstatt der DRK Kreisgeschäftsstelle in der Kölnerstraße in Altenkirchen eingeladen. Die Teilnehmerinnen kamen mit ihren eigenen Fahrzeugen und waren sich eigentlich sicher im Ernstfall zu wissen was zu bewerkstelligen ist. Schon bei der Einleitung durch KFZ Meister Dirk Vohl hatten sich diese Ansichten in Rauch aufgelöst. Panne, das kann vieles bedeuten. In den meisten Fällen, was insbesondere Technik, Elektronik und Motor angeht, ist der Ruf nach der Pannenhilfe der richtige Weg. Da gibt es aber noch die Reifenpanne und die kann und sollte jeder Autofahrer selber bewerkstelligen können. Die Reifenpanne erwischt den Autofahrer meist dann, wenn keine Hilfe greifbar ist. Das Problem, das sahen die Frauen, für die dieser Pannenhilfekurs gedacht war, lag auf der Hand. Jeder fährt ein anderes Automodell und jedes hat sein eigenes System. Das fängt bei den Felgen an, geht über die Muttern, den Wagenheber, das Reserverad, die Lagerung von Hilfswerkzeug, sprich Wagenheber und des Reserverades. Weiter geht es über das richtige Ansetzen des Wagenhebers, das Lockern der Radmuttern, das Absichern des Fahrzeuges gegen Abrutschen. Und dann war da noch die Beschreibung dieser Dinge, die die Handhabung erleichtern sollen. Doch gerade die bringen den Betroffenen oft schier zur Verzweiflung. Dirk Vohl hatte praktischen rat für seine Kursteilnehmerinnen und die dankten ihm am Ende ganz herzlich für seine Ausführungen und Geduld. (wwa) Fotos: Wachow