Kegel Regions-Meisterschaften in Altenkirchen und Dierdorf
ALTENKIRCHEN – Wester-Wälder-Kegler Altenkirchen e.V. – Regions-Meisterschaften in Altenkirchen und Dierdorf – An drei Wochenenden im März und April finden die Meisterschaften der Region Rhein des Landesfachverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Kegeln Sektion Schere statt. Austragungsorte sind die Kegelbahnen der Stadthalle Altenkirchen sowie des Schulzentrums Dierdorf. Mannschaftswettbewerbe und Vorläufe sind am Samstag, 21. März, Sonntag, 22. März, Samstag, 28. März, Sonntag, 29. März. Endläufe im Einzel und Paarkampf sind am Samstag, 11. April und Sonntag, 12. April.
Über 300 Starts in den Mannschafts- und Vorlaufwettbewerben gilt es durchzuführen, bevor am letzten Wochenende in acht Endlaufdisziplinen die Podiumsplatzierungen und gleichzeitig die Berechtigungen zur Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ausgekegelt werden. Es gibt keine gesetzten Kegler. Dies bedeutet, dass auch die Spieler der Rheinland-Pfalz-Liga aus Wirges, Koblenz-Horchheim und Münstermaifeld 2, ja selbst die des Erstbundesligisten Münstermaifeld 1, antreten müssen. Inclusiv der Damen des KSC Lonnig werden mehrere Deutsche Meister, mit Rita Kasper-Kirst, Claudia Jaster und Rainer Stoffels sogar drei Weltmeister auf den heimischen Kegelbahnen ihr außergewöhnliches Können zeigen.
Für die Wester-Wälder-Kegler, die eine sehr erfolgreiche Saison 1014/15 hinter sich haben, wird es interessant sein, ob, auch wegen des Heimvorteils, dem ein oder anderen Starter die Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften gelingt. Sollte z.B. der stärkste Kegler, Michael Neitzert, sich in der Disziplin Herren Einzel in Dierdorf für den Endlauf qualifizieren, bestünde ohne weiteres die Möglichkeit, dass Michael in Altenkirchen im Konzert der Höherklassigen mithält. Er hat in der zurückliegenden Saison konstant starke Ergebnisse gespielt. Aber auch bei den U-24-Startern und den Senioren C bestehen reelle Qualifikationsmöglichkeiten. Schließlich stellen die Wester-Wälder-Kegler in beiden Disziplinen jeweils vier Starter und haben mit Sebastian Weiß, vor allem aber Alfred Neitzert zwei Kegler, die schon an mehreren Landes- und auch Deutschen Meisterschaften teilgenommen haben. Die genauen Startzeiten aller Kegler/innen sind auf der Internetseite www.kegelsport-portal.de/ zu finden.