Katholische Kindertagsstätte feierlich eingeweiht

AAA_0336HORHAUSEN – Kindergarten Horhausen ein Jahr nach dem Richtfest feierlich seiner Bestimmung übergeben – AAA_0440 - KopieAls Pastor Strauch nach der Rede des Verbandsgemeindebürgermeisters, dem Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, Architekt Norbert Stopperich und Ortsbürgermeister von Horhausen, Thomas Schmidt endlich zum Weihwassertopf griff und den Kindergarten einsegnete, durfte leicht und beschwingt gefeiert werden. Erzieherinnen und Kindergartenkinder trugen  gemeinsam ein Lied über die am Bau beteiligten Gewerke vor. Eltern, ein halbes Dutzend Ortsbürgermeister, viele  Beigeordnete und noch mehr  Bauarbeiter und Firmenchefs klatschten für diesen tollen Beitrag begeistert Beifall. Vergessen ist, dass die 20 Erzieherinnen in den letzten 19 Wochen ihre Arbeit zwischen Farbeimern, Leitern und Plastikfolien verrichtet mussten.  Nun sind alle froh, einen farbenfrohen, lichtdurchfluteten Kindergarten zu haben. Eine Frau, die in den letzten Wochen und Monaten, bestimmt das ein oder andere graue Haar bekommen hat, ist Leiterin Monika Dasbach. Am Eröffnungstag freut sie sich nun endlich den symbolischen Schlüssel in den Händen halten zu können. Sie ist, nach 40 Jahren Leitung, durch die Schönsteiner Schwestern, die erste weltliche Leiterin des katholischen Kindergarten St. Magdalena.

Die vor kurzem verabschiedete letzte Leiterin Schwester Janne, ist leichten Herzens ausgeschieden, da sie, wie sie sagte, bei ihrer Nachfolgerin Monika Dasbach den Kindergarten in besten Händen wisse. Damit hat  sie wohl recht gehabt, denn es hagelte von Seiten der Einweihungsgäste nur Komplimente für den optischen Eindruck des neuen und des kernsanierten alten Kindergartens. In frühlingsgrün und leuchtenden, gelborangen Farben, strahlen die Räume Wärme und Fröhlichkeit aus. Nicht ganz drei Millionen Euro wurden hier verbaut. Auf 1.280 Quadratmetern, können in sieben Gruppen 145 Kinder betreut werden. In der Küche wirtschaften zwei Köchinnen, die die rund 60 Ganztagskinder bekochen. Bis zu 45 Stunden in der Woche werden die Kinder von 20 Erzieherinnen betreut. Damit ist der Kindergarten Horhausen, der zweitgrößte Kindergarten im Kreis Altenkirchen und der größte der Kindergärten in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Wenn man sich so in den Räumen und auf dem noch nicht ganz so grünen Außengelände umschaut, ohne Zweifel auch einer der Schönsten. Das können sich Architekt Norbert Stopperich und Leiterin Monika Dasbach neidlos auf die Fahnen schreiben, denn dafür mussten sie im letzten Jahr eine Menge Energie und Durchsetzungskraft  aufbringen. (mabe) Fotos: Becker

Beitrag teilen