Kartoffelfest mit Kartoffellese in Niederölfen
NEITERSEN/NIEDERÖLFEN – Kartoffelfest des Wiedbachtaler Frauenchors –
Das sah nun am Samstagmorgen und –vormittag gar nicht nach einem schönen Tag zum Feiern und schon gar nicht zur Kartoffellese aus. Es regnete was die Wolken hergaben und der Acker stand schon fast unter Wasser. Doch kurz vor Mittag riß die Wolkendecke auf, der Regen stellte seinen intensiven Erguss ein und es wurde trocken. Die Kartoffelernte nach alter Väter Sitte konnte beginnen. Interessierte und die Mitglieder des Frauenchores Neitersen, die diese Geschichte in die Welt gerufen hatten, waren zugegen, sodass die Ernte ihren Lauf nehmen konnte. Besonders die Kinder konnten es gar nicht erwarten die Erdäpfel einzusammeln. Allerdings gab es da auch junge Damen, denen die unförmigen Dinger etwas zu schmutzig waren. Ein junger Mann zog es da gleich vor sich mit schützenden Handschuhen zu versehen. Die Ackerfläche hatten zu Beginn des Jahres Bettina und Manfred Hähr zur Verfügung gestellt. Sie und die Vorsitzende Christiane Öttgen hatten die Saatkartoffeln in die Erde gebracht und die nötig Pflege bis zur Ernte vorgenommen. Jetzt zog der Traktor mit dem Kartoffelroder seine Spuren. Holte Kartoffen aus dem Boden und warf sie aufs Feld. Mit Körben bestückt zogen die Erntehelfer hinterher und sammelten auf was in den Blick des Auges fiel. 14 Reihen hatte man bepflanzt und hoffte auf eine gute Ernte. Gerechnet hatten die Sängerinnen mit circa eineinhalb Zentner pro Reihe und dieses Ergebnis wurde auch gut erreicht. Die Kartoffelernte war gut, das Fest lebhaft und vergnüglich. Jetzt müssen die Kartoffeln noch veräußert werden und der erbrachte finanzielle Erlös der Chorkasse zugeführt. (ai) Fotos: Ariwa