Karnevalssitzung in Hilkhausen
HILKHAUSEN – Das kleine, versteckte Örtchen im Westerwald, ein Ortsteil von Weyerbusch, feierte ganz groß Karneval. –
Seit 29 Jahren sind sie dabei, die Hilkhauser, das Völkchen das versteckt im Tal unterhalb von Weyerbusch in Richtung Hemmelzen liegt. Zum 29. Mal feierten sie in ihrem ebenso kleinen Dorfgemeinschaftshaus feiern sie richtig zünftig Karneval. Da fehlt nichts, das ist alles vorhanden was zu einer Karnevalssitzung gehört, vom Prinzen bis zur Tanzgruppe. Julia Tietze präsentierte sich auch in diesem Jahr wieder als souveräne Sitzungspräsidentin, führte gekonnt und schwungvoll durch das Programm. Den Anfang gestalteten die Altenkirchener Karnevalisten. Sie rückten mit Prinz Detlef I. und Prinzessin Carmen I. Hofstaat und dem singenden Prinzenführer Heiko Schüler an. Der nächste Höhepunkt schloss sich umgehen mit den attraktiven Tänzerinnen der Tanzgruppe „Firebirds“ der KG Herchen an. Die jungen Damen bezauberten nicht nur mit ihrem tollen Outfit sondern auch mit ihren schwungvollen und temperamentvollen Tänzen. Nicht minder begeisterte die Hilkhauser das Tanzmariechen Hilkhausens Manuela Schneider. Die Familie Barth mit Guido, Anja und Lena präsentierte den Sketch der sich mit einer „verflixten“ Rechenaufgabe beschäftigte. Einen wunderbaren Tanz unter Schwarzlicht boten die „schicken“ Chicken die das waren Ramona und Maren Schäfer, Nadine Linde, Nicole Weller und Melanie Heiermann. Die Jugend präsentierte vier Rock Ladys. Sophie Adorf, Jaqueline Heil, Franziska Asbach und Lena Barth bewegten sich rhythmisch nach moderner Musik. Den Schlussakt läuteten fünf Frauen ein, die anschaulich demonstrierten wie sich der Pflegenotstand in Seniorenheimen oder in Krankenhäusern auswirkt. Da beschloss so mancher Gast nicht krank und alt zu werden. Die Männer des Ortes schlossen das bunte Programm mit zwei tollen Tänzen ab. Das Hilkhauser Männerballett zog unter dem Namen „Die schwuchteligen 6“, kostümiert als Zwerge in den Saal ein. Harte Metall Musik begleitete ihre Tänze. In Aktion waren Roy Droese, Wolfgang Seidel, Alexander Weller, Markus Heiermann, Daniel Böhlmann und Matthias Helbig. (wwa) Fotos: Wachow