Karnevalssitzung im Altenkirchener Rathaus

Conferencier Bernd Höller führte in lockerer Form durch das Programm, stellte nicht nur Programmpunkte und Akteure vor sondern hatte auch noch „Späßchen“ auf Lager. Der „Fliegersong ging auch am Altenkirchener Rathaus nicht vorüber. Der Monotonjet landete hier und startete seine Rundreise. Auf die nahm er fast alle mit, selbst den Chef der Verwaltung. Altbekannte Interpreten stellten sich im Ratssaal ein und trällerten ihre Oldies. Da waren die Geschwister Margot und Marianne sowie der blonde Barde Heino. Als Überraschungsgäste trat „Sechs Zylinder- Viertakt“ aus der Kreisverwaltung auf und begeisterten mit ihren selbst getexteten Liedern. Sechs leitende Mitarbeiter galt es für frei zusammengestellte Teams der Abteilungen, nach ihren Vorstellungen zu verkleiden. Das allerdings nur im Kopfbereich und das natürlich auf DIN A 3 Fotos. Die Gäste im Saal bogen sich vor Vergnügen bei der in Augenscheinnahme der „Kunstwerke“. Sie hatten es aber vorgezogen, um Missverständnisse und künstlerische Alleingänge zu vermeiden, den ausgefallenen künstlerischen Gebilden, Titelunterzeilen zu verpassen. Aus dem Leben eines Strohwitwers erzählte eine Rathausmöhne. Den Abschluss bildete eine tänzerische Superschau aus der Abteilung Verbandsgemeindewerke. Die graziösen Damen zeigten einen geschmeidigen Tanz und als Krönung ihre wohlgeformten Körper. (wwa) Fotos: Wachow
Neue Dienstkleidung im Rathaus
Stimmung
Fliegerlied
Oktoberfest
Geschwister Hellwig
Musikantenstadl
6 Zylinder Viertakt