Karnevalssitzung der Seniorenakademie Horhausen im Kaplan Dasbach Haus
HORHAUSEN – Seniorenakademie Horhausen feiert Karneval mit Prinz Heinz II. –
Karneval war bei den Senioren in Horhausen angesagt. Das Organisationsteam hatte ein rundes Programm zusammengestellt und Prinz Karneval, Heinz II. mit seinem Gefolge eingeladen. 14.11 Uhr zogen die „Vorbereiter“ unter der Führung von Rudi Lamerz in die Narrhalla des Kaplan Dasbach Hauses, umjubelt vom Senioren-Narrenvolk, ein. Auf der Bühne aufgereiht wie an einer Perlenschnur begrüßte das Seniorenteam sängerisch das Narrenvolk. Traditionell gab es zum Kaffee leckere Berliner. Und dann kam er, Prinz Heinz II. mit seinen jungen Tanzgarden und zwei Mann seiner Ehrengarde. Die Tanzgruppen der KG Horhausen waren auch die ersten die die Bühne enterten, die Tanzbeine schwangen und die Omis und Opis begeisterten. Da suchte auch so manches Kinderaugenpaar den Sichtkontakt zu den Großeltern und vergas schon mal mit den anderen Tänzern im Rhythmus zu bleiben. Prinz Heinz, auch als singender Barbier in Horhausen bekannt, ließ es sich nicht nehmen einige Stimmungslieder zum Besten zu geben. Im zweiten Auftritt wurde er vom Ehrengardisten Michael Müller begleitet. Auch die Seniorentanzgruppe kam an diesem karnevalistischen Nachmittag nicht zu kurz und zeigte sich unter der Leitung von Annelise Klein beschwingt und munter. In die Bütt gingen Maria Buhr mit den Gedanken einer Kirchgängerin, Helmut Schmidt mit dem „Handschuhbrief“. Den „Tuffelskoche“ hatten sich in ihrem Sketch Käthe Stopperich und Anni Meffert vorgenommen. Die Lachmuskeln strapazierten Matthias Seliger als der „schlaue August“ und Walter Grendel als der doofe Pitter. Gut kostümiert waren die sieben Senioren, die kurz vor dem Ende des karnevalistischen Nachmittages als Araber auftraten. Unter dem Titel „Die Sau-di-arabische Tante“ holten sie sich tosenden Beifall ab und gaben das Rätsel auf, wer denn nun wer war. (wwa) Fotos: Wachow