Karneval im Selbacher Schützenhaus

SAMSUNG DIGITAL CAMERASELBACH – Große Karnevalssitzung der Selbacher Vereine – Um 19:11 Uhr hieß es wieder „Sewich Los Gohn“ in dem, mit bunt verkleidete Karnevaljecken, gut gefülltem Schützenhaus. Die drei Selbacher Vereine, St. Hubertus Schützenbruderschaft, Selbacher Sportfreunde und DJK Wissen-Selbach hatten das Schützenhaus bunt geschmückt und ein buntes Karneval-Programm auf die Beine gestellt. Moderiert wurde das Programm, wie die Jahre zuvor, von Tina Würthen und Peter Hutzler in ihren römischen Kostümen.

Den Anfang machte eine Parodie auf Helene Fisches Lied ‚Atemlos‘. Hier hieß es ‚Atemnot‘ und zeigte ‚Helene Fischer‘ in der Notaufnahme und im OP-Saal mit drei tanzenden Schwestern und einer Chirurgin. Unter viel Applaus wurde die bekannte Melodie begleitet und gesungen Anschließend traten die Selbacher ‚Dorfspatzen‘ auf, die die Geschehnisse des vergangen Jahre und die Ereignisse des vor uns liegenden Jahres musikalisch mit viel Humor und Pep vortrugen. Die Themen waren die neue Straße im Ortseingang, das anstehende 80 jährige Jubiläumsschützenfest und der Erfolg der Selbacher ersten Fußballmannschaft im letzten Jahr.

Ein einsamer ‚Tanzmäuserich‘, Peter Hutzler, klagte anschließend sein Leid, als einzig übrig gebliebener ohne Babyglück. Die Gespräche der ehemaligen berühmten Selbacher ‚Tanzmäuse‘ seien jetzt zu sehr auf die Kindergeschehnisse konzentriert, was unser verzweifelte ‚Tanzmäuserich‘ nicht immer nachvollziehen konnte. Der Vortrag der Schützen hielt dann keinen mehr den Stühlen. Als Zwerge auf einer Kasperlebühne tanzten sie nach den Liedern ‚Sirtaki‘, ‚Cowboy und Indianer‘, Fliegerlied‘ und Joe Cockers ‚You Can Leave Your Hat On‘. Vor allen der erotische Tanz an der Stange zu Joe Cockers Lied lies das Haus beben! Die drei Zwerge, die jeweils immer von zwei Personen gespielt wurden, mussten natürlich eine Zugabe geben die in dem Lied ‚Humba Humba Täterä‘ endete. Dieser Vortrag wird vielen noch lange Grund zum Schmunzeln geben.

Als Finale spielte der Musikverein Brunken ein Potpourri aus bekannten Karnevalsliedern. Die Stimmung im Schützhaus konnte nicht besser. Nach dem Ende des offiziellen Programms wurde bei stimmungsvoller Karnevalsmusik bis in den frühen Morgenstunden gesungen, geschunkelt und getanzt.

Beitrag teilen