Karfreitagsliturgie mit gesungener Johannes-Passion in Friesenhagen
FRIESENHAGEN – Karfreitagsliturgie mit gesungener Johannes-Passion in Friesenhagen – In der Pfarrkirche „St. Sebastianus“ Friesenhagen wird am Karfreitag, 18. April um 15:00 Uhr vom Kirchenchor „Cäcilia“ Friesenhagen die „Johannes-Passion nach der Vaticana“ gesungen. Das Evangelium von der Leidensgeschichte Jesu wird in seinem Originaltext solistisch vorgetragen, wobei der Chor eindrucksvoll die Schreie der Volksmenge und die verhöhnenden Rufe der Hohenpriester und Soldaten einbringt, als Jesus vor Pilatus der Prozess gemacht wurde.
Die solistischen Passagen übernehmen Pfarrer Tobias Zöller (Worte Jesu) und Bernd Pfeifer (Worte von Pilatus u.a.). Für Pfarrer Tobias Zöller, der die Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu leitet, zeigt die ergreifende Leidensgeschichte Jesu noch weitaus mehr als eine rein menschliche Tragödie vor dem Hintergrund von politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die dazu führten, dass die Volksmenge, die Jesus am Palmsonntag mit „Hosianna, dem Sohne Davids“ beim Einzug in Jerusalem wie einen König feierte, nur wenige Tage später vom römischen Stadthalter Pilatus lautstark forderte: „kreuzige ihn“. In diesem Geschehen erscheint das Zentrale Merkmal christlichen Glaubens: Gott selbst geht als Mensch, den Weg des Leidens und Sterbens und trägt damit auch unser Leid und unseren Tod. Die Johannes-Passion wird unter der musikalischen Leitung von Chorleiter Paul Hüsch vorgetragen.