Kaminofen auf dem Wunschzettel?

HORHAUSEN – Kaminofen auf dem Wunschzettel? –

Ein knisterndes Feuer im Kaminofen steht bei vielen Hausbesitzern, als Inbegriff der Gemütlichkeit, ganz oben auf dem Wunschzettel. Doch nicht alle so genannten Einzelraumfeuerungsanlagen halten auch was sie versprechen und sind längst nicht so umweltfreundlich wie erhofft. Zwar gibt Holz bei der Verbrennung nur so viel Kohlendioxid ab, wie der Baum im Laufe seines Wachstums aufgenommen hat, aber es entstehen Schadstoffe wie Kohlenmonoxid oder Feinstaub. Die Leistung des Ofens sollte zudem zum tatsächlichen Wärmebedarf des Wohnzimmers passen, sonst muss die überschüssige Wärme durch das Fenster weggelüftet werden. Auch die Anforderungen an den Schornstein müssen passen, deshalb sollte vor der Anschaffung auch der Schornsteinfeger zurate gezogen werden. Wer mit Stückholz heizen möchte, braucht außerdem einen passenden Lagerplatz. Denn mit feuchtem Holz können auch eigentlich gute Öfen zu Schadstoffschleudern und zum Ärgernis der Nachbarschaft werden.

Fragen rund um das Thema Heizung und Kaminöfen sowie zu anderen Fragen des Energiesparens beantworten die Energiefachleute der Verbraucherzentrale kostenlos, in einem persönlichen Gespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt:

Horhausen: 1. Donnerstag im Monat; Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Straße 5, Sitzungsraum 1. St..

Puderbach: 2. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 13, Sitzungssaal 1. St..

Rengsdorf: 3. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, 1. St., Besprechungsraum Zi. 21.

Dierdorf: 4. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Poststraße 5, Raum 004 (Untergeschoss).

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-42. Für weitere Informationen:

Energieberatungshotline 01805 / 60 75 60 20

(14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct/Min. Mobil)

Mo + Do von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr,

Di von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert