Kaiserwetter lässt Teilnehmerzahl am Schützenfestsonntag schmelzen
OBERIRSEN-MARENBACH – Kaiserwetter lässt Teilnehmerzahl am Schützenfestsonntag schmelzen – Der Schützenfestsonntag mit Begrüßung, Festzug und Parade hatte in der Vergangenheit schön stärkere Beteiligung verzeichnet. Die etwas geringere Zahl der uniformeierten Teilnehmer hatte wohl weniger mit dem allgemeinen Trend der rückläufigen Zahlen bei festlichen Veranstaltungen zu tun, sondern eher mit der Hitze. Auf dem dampfenden Asphalt der Durchgangsstraße in Marenbach, Im Unterdorf, hatten sich Grünröcke und Musiker versammelt, Aufstellung genommen und sich zum Festzug in Richtung Schützenhaus und Festplatz begeben. Unter brütender Hitze zog der Lindwurm, gestaltet von der Schützengesellschaft Altenkirche, KKSV Döttesfeld, Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, Maulsbach, „Adler“ Michelbach, KKSV Orfgen und „Im Grunde“ Marenbach, musikalisch begleitet vom Musikverein Westerwaldklänge Asbach und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Asbach, über die Straße Auf der Heide zum Erlenweg. Parallel begaben sich Majestäten, Vorstände und Ehrengäste auf kürzerem Weg zum Festplatz um dort abschließend die Parade der Schützen abzunehmen. Den Vorbeimarsch spielten die Westerwaldklänge auf. An den Majestäten vorbei defeliert hieß es für die Abteilungen „Augen geradeaus“ und schnellen Schrittes ins nahe Festzelt wo bereits erfrischende Getränke warteten. (wwa) Fotos: Moiner (W. Wachow jun.)