JUNIOR-Projekt geht in neue Runde
MAINZ – JUNIOR-Projekt geht in neue Runde – Anmeldungen für Projektjahr 2012/2013 noch möglich –
Das Schülerfirmenprogramm JUNIOR geht in das Projektjahr 2012/2013. Im Rahmen dieses Projektes gründen zehn bis fünfzehn Schülerinnen und Schüler ein auf ein Schuljahr befristetes JUNIOR-Unternehmen. Insbesondere werden die Grundprinzipien unternehmerischen Handelns erlernt sowie wichtige fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt. Die Schüler/innen agieren real am Markt und üben sich in der spannenden Welt der Wirtschaft. Anmelden können sich Schülergruppen ab der siebten Klasse von Allgemein- und Berufsbildendenschulen. Das von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) geförderte Projekt startet nach den Sommerferien. „Mit Unterstützung des JUNIOR-Projektes tragen wir als Förderbank dazu bei, die ersten Schritte der Unternehmergeneration von morgen zu begleiten“, sagt Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). „Wir fördern das Projekt in Rheinland-Pfalz bereits seit dreizehn Jahren.“ Ein Highlight sei der jährlich stattfindende Landeswettbewerb, bei dem die besten rheinland-pfälzischen JUNIOR-Unternehmen gegeneinander antreten. Den Wettbewerb in Rheinland-Pfalz führe die ISB in Kooperation mit der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), der Landesarbeitsgemeinschaft Schulewirtschaft Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz durch. Die neuen Schülerfirmen treten ein großes Erbe an: Die Firma „Lillepott“ des Gymnasiums Kirn ist nicht nur Sieger des diesjährigen rheinland-pfälzischen Landeswettbewerbs, sondern hat auch den Bundeswettbewerb in Hamburg gewonnen und Deutschland anlässlich des Europawettbewerbs in Bukarest vertreten. Informationen zum JUNIOR-Projekt und Hinweise zur Anmeldung erhalten interessierte Schülergruppen unter www.juniorprojekt.de.
Das Schülerfirmenprogramm JUNIOR geht in das Projektjahr 2012/2013. Im Rahmen dieses Projektes gründen zehn bis fünfzehn Schülerinnen und Schüler ein auf ein Schuljahr befristetes JUNIOR-Unternehmen. Insbesondere werden die Grundprinzipien unternehmerischen Handelns erlernt sowie wichtige fachliche und soziale Kompetenzen vermittelt. Die Schüler/innen agieren real am Markt und üben sich in der spannenden Welt der Wirtschaft. Anmelden können sich Schülergruppen ab der siebten Klasse von Allgemein- und Berufsbildendenschulen. Das von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) geförderte Projekt startet nach den Sommerferien. „Mit Unterstützung des JUNIOR-Projektes tragen wir als Förderbank dazu bei, die ersten Schritte der Unternehmergeneration von morgen zu begleiten“, sagt Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). „Wir fördern das Projekt in Rheinland-Pfalz bereits seit dreizehn Jahren.“ Ein Highlight sei der jährlich stattfindende Landeswettbewerb, bei dem die besten rheinland-pfälzischen JUNIOR-Unternehmen gegeneinander antreten. Den Wettbewerb in Rheinland-Pfalz führe die ISB in Kooperation mit der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), der Landesarbeitsgemeinschaft Schulewirtschaft Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz durch. Die neuen Schülerfirmen treten ein großes Erbe an: Die Firma „Lillepott“ des Gymnasiums Kirn ist nicht nur Sieger des diesjährigen rheinland-pfälzischen Landeswettbewerbs, sondern hat auch den Bundeswettbewerb in Hamburg gewonnen und Deutschland anlässlich des Europawettbewerbs in Bukarest vertreten. Informationen zum JUNIOR-Projekt und Hinweise zur Anmeldung erhalten interessierte Schülergruppen unter www.juniorprojekt.de.