Jugendlicher Testkäufer in neun Fällen erfolgreich
BETZDORF – Testkäufe eines Jugendlichen in den Verbandsgemeinden Wissen und Betzdorf stimmen nachdenklich – Durch einen jugendlichen Auszubildenden der Höheren Berufsfachschule Fachrichtung Polizei wurden am Mittwoch in den Verbandsgemeinden Wissen und Betzdorf sogenannte „Testkäufe“ durchgeführt. Der Jugendliche versuchte Zigaretten und branntweinhaltige Getränke in verschiedenen Lebensmittelmärkten sowie an Tankstellen zu erwerben. Die Maßnahme wurde durch die jeweiligen Ordnungsämter der Kommunen sowie Polizeibeamte der Sachgebiete Jugend der PW Wissen und der PI Betzdorf begleitet. Insgesamt wurden 31 Betriebe überprüft. In fünf Fällen wurden Zigaretten und in vier weiteren Fällen hochprozentiger Branntwein problemlos erworben. Dies entspricht einem prozentualen Anteil von annähernd 30 Prozent der überprüften Betriebe. In einem weiteren Fall wurde der Kauf von Branntwein durch die Kassiererin eines Discounters abgelehnt. Daraufhin erwarb ein erwachsener Kunde, welcher hinter dem Testkäufer an der Kasse stand, die Spirituose und verkaufte sie an den Jugendlichen weiter. In diesem Fall wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen den Erwachsenen vorgelegt. In den anderen Fällen wurden Verwarnungen ausgesprochen. Bei den ebenfalls überprüften Spielhallen kam es zu keinen Beanstandungen, dem Jugendlichen wurde in allen Fällen der Zutritt zu den Geschäftsräumen verwehrt. Es ist beabsichtigt eine solche Überprüfung in unregelmäßigen Abständen zu wiederholen. Sollte es hierbei zu wiederholten Verstößen kommen, werden entsprechende Verfahren eingeleitet. Für diesen Verstoß gegen das JuSchG können Bußgelder bis zu 50.000 Euro verhängt werden.



















