Jugendliche an weiterführenden Schulen wählen Bundestag vorab

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERABERLIN – Jugendliche an weiterführenden Schulen wählen Bundestag vorab – KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERADemokratieverständnis soll gefördert werden – Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD, ermuntert Schulen zur Teilnahme – Bundesweit findet auch diesmal wieder die „Juniorwahl“ statt. Schüler/innen weiterführender Schulen ab der siebten Klassenstufe wählen den Bundestag testweise. Sie sollen lernen, wie unsere Demokratie funktioniert und sich daran praktisch beteiligen. Sie werden aktiv eingebunden, indem sie Wahlbenachrichtigungen verteilen, Wählerverzeichnisse anlegen und einen Wahlvorstand bilden. Und es wird auch tatsächlich gewählt. Das Ergebnis der Juniorwahl wird dann am Wahlsonntag um 18.00 Uhr bekannt gegeben. Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat nun alle Schulen in ihrem Wahlkreis angeschrieben, um sie dafür zu gewinnen, an diesem Projekt teilzunehmen. Um sich auf dieses spannende Ereignis vorzubereiten, soll den Schüler/innen nach den Sommerferien vermittelt werden, auf welchen Grundlagen die demokratischen Prozesse einer Wahl ablaufen. Dazu bieten sich Fächer wie Sozialkunde, aber auch Deutsch, Geschichte oder Mathematik an. Wer daran teilnehmen will, erhält kostenlose Informationsmaterialien, die die Lehrer zur Vorbereitung der Wahl nutzen können. In der Woche vor der Bundestagswahl wird es dann spannend. Es wird online oder per Papierwahl gewählt. Das Ergebnis am 22. September um 18.00 Uhr können die Schüler/innen direkt mit dem tatsächlichen Ergebnis der Bundestagswahl vergleichen. Informationen und Details zur Juniorwahl gibt es auf www.juniorwahl.de . Das Projekt ist parteiübergreifend und sehr dafür geeignet, Demokratieverständnis zu fördern. Mehr Informationen wie immer auch unter www.sbl2013.de    Fotos: Yannick

Beitrag teilen