Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Jugendhilfeeinrichtung präsentierte sich mit Tag der offenen Tür

KREIS NEUWIED – Jugendhilfeeinrichtung präsentierte sich mit Tag der offenen Tür –

Einen gut besuchten Tag der offenen Tür verzeichnete die Tagesgruppe Asbach der Evangelischen Kinder- und Jugendheim Probsthof GmbH. Unter den zahlreichen Besuchern waren Eltern, Vertreter des Jugendamtes, Schulsozialarbeiter, andere Tagesgruppen, Nachbarn und Lehrer. Auch der zuständige Dezernent der Kreisverwaltung Neuwied, Erster Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach besuchte die Tagesgruppe Asbach. Hallerbach wertete die große Resonanz als Beweis für die umfassende Akzeptanz vor Ort und auch deren Notwendigkeit. Die Tagesgruppe befindet sich im Alten Rathaus von Asbach und wurde im Februar 2011 mit neun Plätzen, für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 14 Jahren, eröffnet. Ein großer Garten schafft zusätzlich Bewegungsspielraum und die Möglichkeit zur Mitgestaltung. „Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe. Die Aufnahme in die Tagesgruppe wird durch das Jugendamt bewilligt“, erklärt Uwe Kukla, stellvertretender Leiter des Kreisjugendamtes. Hierfür muss dem Jugendamt ein Antrag auf „Hilfe zur Erziehung“ vorliegen. In der Regel halbjährlich stattfindenden Hilfeplanung werden Ziele und pädagogische Handlungsschritte festgehalten und überprüft.
„Zielgruppe der Tagesgruppe sind überwiegend Kinder aus hochbelasteten Familien, die einer besonderen Unterstützung bedürfen. Die pädagogischen Fachkräfte haben mit Kindern zu tun, die Auffälligkeiten im Sozialverhalten zeigen, Störungen in der Entwicklung aufweisen, in instabilen, teilweise problematischen familiären Strukturen aufwachsen“, erläutert der zuständige Dezernent für Kinder, Jugendliche und Familien, Achim Hallerbach. Der Gruppenalltag beginnt für die Kinder mit einem gemeinsamen Mittagessen. Der Nachmittag ist durch Hausaufgaben sowie kontrollierte Freizeitaktivitäten strukturiert. Klare Regeln sorgen für ein Übungsfeld, sich mit Grenzen anderer Kinder auseinander zu setzen, eigene Bedürfnisse zu benennen und ggf. einzufordern. Die Gruppe ist montags, mittwochs und donnerstags bis 17.30 Uhr, dienstags bis 19.00 Uhr und freitags bis 16.00 Uhr geöffnet. „Wir sind froh, dass wir im Norden des Landkreises Neuwied mit dem Probsthof einen erfahrenen und kompetenten Partner der Jugendhilfe haben. Damit konnte der Versorgungsgrad insbesondere im ländlichen Raum weiter ausgebaut werden und ersparen den Kindern teils lange Anfahrtswege zu anderen Einrichtungen“, betont Achim Hallerbach.
„Die  Jungen und  Mädchen, die derzeit die Gruppe besuchen, haben neben dem strukturierten Tagesablauf auch die Möglichkeit, ihre Freizeit frei zu gestalten. Hierbei stehen der große Garten und das geräumige Haus für Gesellschaftsspiele, Werken, Basteln etc. zur Verfügung. Die älteren Kinder dürfen kleine Besorgungen im Ort für die Gruppe tätigen“, erläutert die Leiterin der Tagesgruppe, Christiane Schikora den Tagesablauf. Aber auch Garten-, Sport-, und Koch AG, welche durch mindestens eine Fachkraft begleitet werden, erfreuen sich hoher Beliebtheit. Soziales Lernen wird durch den überschaubaren Gruppenalltag, mithilfe vieler Rituale, die sich an der Gesamtgruppe sowie am Einzelkontakt mit dem jeweiligen Kind orientieren, gefördert.
In den Sommerferien fährt die Gruppe gemeinsam auf eine Ferienfreizeit ins Emsland. Dort steht unter anderem eine Besichtigung der Meyerwerft in Papenburg auf dem Programm. Auch sind ein Garten- sowie ein Mädchenprojekt für die Ferien  geplant. Gruppenausflüge und andere Aktivitäten ergänzen das Programm. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf Wandern im Siebengebirge oder im Umfeld des Wohnortes der Kinder. Auch Spielplatzbesuche, Tischtennis spielen oder ein Kinobesuch gehören zu den Freizeitaktivitäten. Achim Hallerbach lobte die Arbeit in Asbach: „Die Begleitung und Beratung der Eltern nimmt einen hohen Stellenwert in der Arbeit ein, mit dem Ziel, den Verbleib des Kindes in seiner Familie zu sichern. Hierbei geht es im Wesentlichen um die Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen und um die Förderung der positiven Eltern-Kind-Interaktion. Als Landkreis und Träger der Jugendhilfe sind wir dem Probsthof sehr dankbar für diese gelungene Kooperation vor Ort.“

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert