Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen setzen auf Mitbestimmung
KREIS ALTENKIRCHEN – Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen setzen auf Mitbestimmung – Jugendforum repräsentiert die Wünsche der Jugendlichen und lehrt Grundsätze der Demokratie – Seit einigen Jahren haben die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen ein Jugendforum gegründet. Dort kommen regelmäßig die Jugendsprecher aller Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreis zusammen und diskutieren und debattieren über die Jugendarbeit der Feuerwehren. Unter Vorsitz der Fachbereichsleiters Philipp Krämer aus der Jugendfeuerwehr Flammersfeld, als Vertreter des Vorstandes, werden die Treffen gemeinsam mit dem Kreisjugendsprecher Felix Schmidt aus der Jugendfeuerwehr Katzwinkel, vorbereitet.
Der Ablauf sieht in der Regel vor, dass im Vorfeld zu den Treffen Fragebögen in die einzelnen Jugendfeuerwehren gegeben werden, die von den jeweiligen Jugendsprechern gebündelt werden. Dieses Meinungsbild der einzelnen Ortswehren vertreten die Jugendsprecher im gesamten Jugendforum. Bei den Treffen thematisieren neben der Sammlung von neuen Ideen für kreisweite Aktionen auch die Planung des Zeltlagerprogramms, oder auch die Bewertung vergangener Aktionen. Somit erhält der Vorstand rund um Kreisjugendwart Volker Hain auch immer ein Stimmungsbild, ob eine Aktion im kommenden Jahr wiederholt werden soll, oder ob eine Alternative her muss.
In den Diskussionen der rund 40 Jugendlichen geht es sehr sachlich einher. Hier werden Kosten abgewogen, es wird diskutiert welche Angebote für welche Altersstufe spannend sind und wie man jedem gerecht werden kann. Neben vielen kreativen Ideen für Aktionen, hat das Jugendforum sich auch einige Grundsätzliche Ziele gesetzt. Ziel soll es unter anderem sein, die Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren auf Kreisebene auszubauen. Die Förderung von Teamfähigkeit und Toleranz soll auch mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund oder Behinderung einen Zugang in die Jugendfeuerwehren ermöglichen.
„Diese Ziele beschreiben keine politischen Phrasen, es sind Ziele und Wünsche, welche die Jugendlichen in einer ergebnisoffenen Ideensammlung zusammengetragen haben“ betont Kreisjugendsprecher Felix Schmidt. Schmidt wiederum repräsentiert den Kreis Altenkirchen auch im Landesjugendforum von Rheinland-Pfalz und wurde hier im vergangenen Jahr auch zum Landesjugendsprecher gewählt. „Diese Ideen und Wünsche zeigen, dass es wichtig ist Jugendliche ernst zu nehmen und ihnen Gehör zu verschaffen“ erläutert Philipp Krämer. Alle Ergebnisse des Jugendforums tragen somit dazu bei, die Qualität der Jugendarbeit in den Jugendfeuerwehren kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern. Darüber hinaus fördert das Jugendforum und die darin geübte Partizipation der Jugendlichen, dass diese sich mit der Jugendfeuerwehr identifizieren. „Wer sich mit etwas identifiziert, bleibt auf Dauer bei der Sache, sodass wir die Jugendlichen nach einigen Jahren hoffentlich in die jeweiligen aktiven Wehren im Kreis übernehmen können“ subsummiert Volker Hain. Derzeit steckt das Jugendforum noch in den Planungen des Sommerzeltlagers, im Herbst soll ein Projekttag stattfinden, wo verschiedene andere Themen wie Toleranz und Zusammenarbeit ihren Platz finden. (phkr)
- In Kleingruppen werden Ideen gesammelt, die im Anschluss dann vorgestellt werden
- Auch wenn die Rechtschreibung noch Probleme beinhaltet, das Jugendforum fokussiert sich ganz auf die Inhalte.
- Nach demokratischen Wahlverfahren wird nach den Diskussionen über Entscheidungen abgestimmt.