Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg übt mit Feuerlöscher
ROSENHEIM – Bei der Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg ging es Heiß her! –
Im Rahmen einer Übung der Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg wurden die Jugendlichen im Umgang mit Kleinlöschgeräten geschult. Um die richtige Handhabung mit Feuerlöschern zu üben, veranstaltete die Jugendfeuerwehr Rosenheim eine realitätsnahe Heißausbildung mit einem gasbefeuertem Brandsimulator. Jugendfeuerwehrwart Thorsten Reeh und sein Team erläuterten den Jugendlichen theoretisch und auch praktisch den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher. Neben handelsüblichen Pulverlöschern wurde auch mit anderen Kleinlöschgeräten der Feuerwehr geübt. Dabei galt ein besonderer Dank der Firma Wagner Brandschutz aus Nauroth, die der Jugendfeuerwehr den Brandsimulator zur Verfügung gestellt hatte. Kleinlöschgeräte, insbesondere Feuerlöscher, gehören nicht nur zu Ausrüstung der Feuerwehr sondern sollten auch in jedem Haushalt vorhanden sein. Im Ernstfall kann es so gar nicht erst zum Einsatz der Feuerwehr kommen und Entstehungsbrände frühzeitig gelöscht werden. Wer Lust auf eine heißes Hobby hat und zwischen zehn und 17 Jahre alt ist, der kann einfach bei der Jugendfeuerwehr in Rosenheim mal reinkommen. Die Übungen sind jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Rosenheim. Die nächste Übung findet am Donnerstag, 12. April, statt. Wer Fragen hat kann sich beim Jugendfeuerwehrwart Thorsten Reeh, Telefon: 0160/96448440 melden oder sich auf der Webseite www.feuerwehr-rosenheim.com informieren.