Jugendfeuerwehr Oberlahr gegründet

JFW Oberlahr - 0573 OBERLAHR – Jugendfeuerwehr in Oberlahr gegründet – Das Pfarrheim in Oberlahr war Veranstaltungsort zur Gründung der Oberlahrer Jugendfeuerwehr. Wehrführer Andre Wollny begrüßte neben den 14 Jungen und Mädchen, die schon ganz aufgeregt auf ihre Aufnahme in die Jugendfeuerwehr warteten, Bürgermeister Ottmar Fuchs, Ortsbürgermeisterin rosenstein, Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urrigshardt, Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain, Verbandsgemeindefeuerwehrleiter Flammersfeld Rainer Schuster sowie die Jugendfeuerwehrleiter der Löschzüge Flammersfeld und Pleckhausen Julia Dewitz und Jens Kalscheid. Daneben waren auch die wehrführer der benachbarten Feuerwehren aus Flammersfeld, Horhausen und Pleckhausen, die Feuerwehrkameraden des Löschzuges Oberlahr und Vertreter der Ortsgemeinden des Einzugsbereiches erschienen.

Stolz sei man, so Wollny in seiner Rede, darauf, dass es geschafft wurde, so viele Kinder und Jugendliche aus der Lahrer Herrlichkeit für die Feuerwehr zu begeistern, dass eine Jugendfeuerwehr gegründet werden kann. 14 Jungen und Mädchen erhielten aus den Händen des Bürgermeisters Fuchs ihre offizielle Aufnahmeurkunde in die Jugendfeuerwehr Oberlahr. Mit diesem Schritt, so Wollny, gingen sie den ehrenamtlichen Weg, später in der Feuerwehr ihren Dienst am Nächsten zu leisten.

Julia Dewitz und Jens Kalscheid überbrachten die Glückwünsche ihrer Jugendfeuerwehren. Kreisjugendfeuerwehrleiter Volker Hain hatte für die jungen Jugendfeuerwehrler schicke und praktische Rucksäcke mitgebracht. Hain berichtete, dass im Kreis 17 Jugendfeuerwehren mit 300 Jugendlichen beständen. Damit sei für einen guten Nachwuchs im Feuerwehrwesen gesorgt. Ihre Bestellung zu Jugendfeuerwehrwarten erhielten Jörg Eschenbacher und Frank Hoffmann. (wwa) Fotos: Ariwa

Beitrag teilen