Jugendfeuerwehr macht sich stark gegen Vorurteile
FLAMMERSFELD/NEUWIED – Jugendfeuerwehr macht sich stark gegen Vorurteile – Jugendfeuerwehr Flammersfeld betreibt Ausklärungsarbeit am Rheinlandpfalz Tag – Der Rheinlandpfalz-Tag in Neuwied lockte viele Zuschauer aus nah und fern und bot den Besuchern auf den verschiedenen Plätzen ein vielfältiges Programm. Auch die Jugendfeuerwehr Flammersfeld beteiligte sich gemeinsam mit der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz mit einem Stand. Aufgebaut war eine Mauer aus Papierkartons, worauf verschiedene Sprüche zu lesen waren, wie „Blondinen sind doof“, „Behinderte gehören ins Heim“ oder „Dicke sind zu nichts zu gebrauchen“. Nach dem Motto „Alles Quatsch“ animierten die Jugendlichen die Besucher gemeinsam diese Mauer mit Vorurteilen mit Bällen einzuwerfen. Ziel ist es mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und zu zeigen, dass solche Meinungen in unserer Gesellschaft keinen Platz mehr haben, so Julia Dewitz, Jugendwartin der Jugendfeuerwehr Flammersfeld.
Die Landesjugendfeuerwehr Rheinlandpfalz betreibt seit einiger Zeit mehrere Projekte, die sich für Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft einsetzen. So wurden auch die neuen Informationsbroschüren der Jugendfeuerwehr in mehreren Sprachen gedruckt, welche ebenfalls auf dem Rheinlandpfalz-Tag verteilt wurden. Immer ganz vorne mit dabei die Jugendfeuerwehr Flammersfeld, die ihren Jugendlichen neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch noch andere Werte für die Zukunft mit auf den Weg geben möchte.