Jugendfeuerwehr aus Flammersfeld und Pleckhausen übte in Güllesheim
Die Verantwortlichen der Verbandsgemeinde, der Feuerwehrleitung, der Löschzüge, der Ortsgemeinden mit ihren Ortsbürgermeistern und Ortsgemeinderäten und viele Familienmitglieder der Jugendfeuerwehrler hatten sich schon lange vor Beginn der Jahresabschlussübung der beiden Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld und Pleckhausen auf dem Gelände rund um die Raiffeisenhalle und das Güllesheimer Dorfgemeinschaftshaus versammelt um ja nichts von dem Schauspiel zu versäumen. Pleckhausens Jugendleiter hatte eine umfangreiche Schauübung ausgearbeitet. Feuer im Bereich der Raiffeisenhalle, starke Rauchentwicklung, drei vermisste Kinder. Kurz nach 10.30 Uhr hörten die Gäste plötzlich die Martinshörner der Feuerwehrfahrzeuge. In Langer reihe rückten die Fahrzeuge der beiden Löschzüge Flammersfeld und Pleckhausen an. Im Einsatz waren 38 Jungen und Mädchen und drei die die Verletzten darstellten. Wie die „Großen“ nahmen sie an ihren Fahrzeugen Aufstellung und die Anordnungen entgegen und schon flitzten sie wieder auseinander und erledigten ihre Aufgaben. Die Einen rollten Schläuche aus, andere stellten die Wasserversorgung her. Spritzen wurden gekuppelt, Wasser marsch gerufen und schon ging Rohr auf Rohr in den Löscheinsatz. Insgesamt setzten sie neun Löschgruppen ein. Drei weitere Gruppen gingen mit Rettungstragen ins Gebäude um die drei Vermissten Kinder zu finden und zur Sammelstelle zu bringen. Dort standen die nächsten Gruppen bereit um die Verletzten in der Erstversorgung zu behandeln. Drei Löschgruppen verhinderten das Übergreifen des Feuers auf das Dorfgemeinschaftshaus und weitere zwei Gruppen installierten die Lüfter um den Rauch aus dem Gebäude zu drücken. Eine halbe Stunde später war alles vorbei. Die Teilnehmer stellten sich zum Erinnerungsfoto auf und die Erwachsenen lobten die beteiligten für ihre Arbeit. Jugendleiter Rene Schneider (Pleckhausen) und Stefan Krämer (Flammersfeld) erläuterten den Einsatz. Kreisjugendleiter Christian Baldus, Verbandesgemeindewehrleiter Hans-Dieter Lehnard und Bürgermeister Josef Zolk fanden lobende Worte für die Arbeit der Jugendfeuerwehr. (wwa) Fotos: Wachow
Viele Gäste sahen die Jugendfeuerwehr im Einsatz
Dichter Qualm drang aus der Raiffeisenhalle
In langer reihe rückten die Feuerwehrfahrzeuge an
Die Flammersfelder Jugendfeuerwehr
Die Pleckhauser Jugendfeuerwehr
Und auf geht es
Die Belüftung wird eingerichtet
Die Rettungstrupps gehen ins Gebäude
Die Verletzten werden abtransportiert
Die Verletzten werden versorgt
Das ist der Nachwuchs aus Pleckhausen und Flammersfeld
Stefan Krämer (Flammersfeld) und Renè Schneider (Pleckhausen)
Christian Baldus
Die drei Verletzten- Jana Schmidt (Pleckhausen), Leon Hesseler (Pleckhausen) und Marcel Frömmgen (Bürdenbach)