Jubiläumskonzert des Kreischorverbandes Altenkirchen in Betzdorf
BETZDORF – MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen rockt das Jubiläumskonzert des Kreischorverbandes Altenkirchen in Betzdorf –
Vier Chöre, der Frauenchor Breitscheidt, Kinderchor des KCV Altenkirchen, Männergesangverein „Sangeslust“ Birken-Honigsessen und TonARtisten der Chorgruppe Druidenstein, sowie die Solisten Susanna Frank (Sopran) und Johannes Kalpers (Tenor) unterhielten über drei Stunden ein begeistertes Publikum. Der offizielle Begrüßungsteil hielt sich, dem Chorgesang zum Wohle, in Grenzen. Kreisvorsitzender Karl Wolff begrüßte die teilnehmenden Interpreten sowie die Ehrengäste aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, er Banken und Mitglieder des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Der Part der Eröffnung oblag dem Frauenchor 1972 Breitscheidt unter der Leitung von Susanne Steinhauer. Sie präsentierten die Lieder „Vater unser“, „Letzte Rose“ und „I will follow him“. Begleitet wurde der Chor auf dem Klavier von Anna Keck. Sie übernahm die Stabführung des Chores als die Chorleiterin zum Solo antrat. Als weitere Solistin präsentierte der Chor Nadja Schmidt. Die Sopranistin Susanna Frank aus Flammersfeld sang „Vilja – Lied“, das Lied vom Waldmägdelein, aus der Operette „Die lustige Witwe“, in der Begleitung am Klavier von Dimitrij Koscheew. Seine Sternstunde vor großem Publikum hatte der Kinderchor des Kreischorverbandes Altenkirchen unter der Leitung Karin Endrigkeit. Der Kinderchor setzt sich hauptsächlich aus zwei Schulchören, aus Hamm und aus Kirchen. In Zusammenarbeit von Lehrerin Jana Schütz und Karin Endrigkeit kam dieser muntere und stimmgewaltige Kinderchor zustande. Suchten sie bei ihrem ersten Lied noch etwas nach der sonstigen Lockerheit, so hatten sie sie bereits beim zweiten Vortrag gefunden und präsentierten ihre Lieder munter und unbeschwert mit flottemTempo und sichtlichem Spaß an der Aktion. Die Gesänge der Kinder begleitete Dominik Stangier am Klavier. So sangen sie schließlich ihr Lieblingswerk „Alles nur geklaut“ gleich zweimal und das Publikum dankte mit tosendem Beifall. Mit der Zauberflöte aus dem Vogelhändler betrat Tenor Johannes Kalpers die Bühne und wickelte das Publikum mit einem Lächeln um den Finger. Auch er wurde von Koscheew am Klavier begleitet. Im Duett mit Susanna Frank leiteten die beiden Solisten mit einem Stück aus der Oper „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart zur Pause über.
Perfekter hätte der Einstieg in die zweite Konzerthälfte nicht gelingen können. Der MGV „Sangeslust“ Birken – Honigseesn unter der Leitung von Hubertus Schönauer trat mit geballter Stimmeskraft an. Alle drei Titel, „Der Wanderer“, „Ich ging emol spaziere“ und der „Blankenstein Husar“, wurden mit einer Lockerheit und dennoch hoch diszipliniertem Auftritt in die Stadthalle Betzdorf transportiert, dass das Publikum stehenden Applaus spendete und laut nach Zugabe verlangte. Schönauer und ein Teil seiner Sänger entledigten sich ihrer Jacketts und präsentierten Hemdsärmlig das Stück der Beach Boys „Barbaran“. „Volltreffer“, die Konzertbesucher waren begeistert und in den aufbrandenden Beifall stimmten die Mitglieder der anderen Chöre mit ein. Susanna Frank präsentierte aus der Operette „Guiditta“ „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ und Johannes Kalpers brachte „Der Muttersohn“ und der „Erlkönig“. Mit einem Medley Wiener Melodien rundete er seinen Auftritt ab. Bevor sich alle Chöre und Solisten zum Abschiedslied „Musik ist meine Welt“ auf der Bühne versammelten präsentierte Moderator Karl-Willi Harnischmacher den Gemischten Chor TonARtisten der Chorgruppe Druidenstein. Sie präsentierten „Girls, Girls,Girls“, 2One more night“ und „Saturday in the Park“. (wwa) Fotos: Wachow