JSG Wisserland – SF Eisbachtal 2:2

WISSEN – B-Junioren Rheinlandliga JSG Wisserland – SF Eisbachtal 2:2 – Spitzenreiter SF Eisbachtal strauchelt gegen kämpferisch und taktisch starke JSG WisserlandDas Trainergespann Jens Schütz und Wolfgang Seifer hatte das Team hervorragend auf den überlegen die Tabelle anführenden Tabellenführer aus Eisbachtal eingestellt. Von Beginn an schlug das Heimteam ein hohes Tempo an und versuchte bei Dauerregen und schwer bespielbarem Platz den Gegner früh zu stören. Dadurch fanden die Favoriten nur sehr schwer ins Spiel. Die Wisserländer nutzten die anfängliche Unsicherheit ob des druckvollen Spieles zum frühen Führungstreffer durch Micha Fuchs (4.), der zwei Spieler an der halblinken Strafraumgrenze ausspielte und den Ball mit einem Schlenzer unhaltbar ins rechte untere Eck beförderte. Die sichtlich nervösen Eisbachtaler taten sich weiterhin schwer, konnten aber die einzig nennenswerte Chance in den ersten dreißig Minuten durch einen hervorragend ausgespielten Konter zum Ausgleich nutzen (Jonah Arnolds 14.). Die Wisserländer setzten unbeeindruckt ihr konsequentes Pressing fort. Kurz nachdem Eisbachtal mit seinem schnellen Sturm die zweite Torchance sträflich vergab (Lupfer am herauseilenden gut haltenden Torwart Niklas Winter und auch am Tor vorbei), konnte der Eisbachtaler Torwart einen von Louis Vedder platziert geschossenen Freistoß nur noch abklatschen lassen, Melvin Seifer (40.) reagierte goldrichtig und schob den Ball zur 2:1 Halbzeitführung ins Tor.

Die Eisbachtaler kamen aus der Pause und wollten nur ihrerseits mit demselben Konzept agieren. Ein aus Sicht des Heimteams völlig unberechtigten Elfmeter verwandelte Luis Hesse (42.) zum erneuten Ausgleich. Daraufhin entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Eisbachtal wurde aber eher durch Standards gefährlich, konnte daraus aber kein weiteres Kapital schlagen. Die Wissener erspielten sich noch eine Handvoll Chancen, deren größte Micha Fuchs nach präziser Flanke von Jona Heck mit einer Direktabnahme in Form eines Seitfallziehers nicht optimal traf. Jens Schütz zeigte sich von der Leistung seines Teams angetan: „Ein couragierter und mutiger Auftritt unserer Spieler, die zeigen, dass sie in diese Liga gehören und auf Augenhöhe auch mit den Spitzenteams spielen, wie auch schon die Punktgewinne gegen die JFV Rhein-Hunsrück und die JSG Hattert zeigen.“

Es spielten: Louis Hommes, Lukas Hommes, Eren Cifci, Niklas Winter, Lukas Happ, Sefa Asan, Luca Schmidt, Lukas Klein, Marius Wagner, Jan Noel Stricker, Jona Heck, Melvin Seifer, Paul Christian und Micha Fuchs

Mit der TUS Koblenz II war ein direkter Tabellennachbar im Wissener Dr-Grosse-Stadion zu Gast. Auf dem schlüpfrigen Rasen hatten beide Mannschaften von Beginn an mit der Standfestigkeit zu kämpfen. Das Heimteam des Trainergespanns Jens Schütz und Wolfgang Seifer setzte die Zweitvertretung des Regionalligisten vom Rhein mächtig unter Druck und erarbeitete sich eine größere Zahl an Torchancen, an denen es den Gästen mangelte. Mehrmals konnte die Koblenzer Abwehr in letzter Sekunde noch glücklich klären.  Die Gäste profitierten bei ihrer einzigen ernsthaften Torannäherung in der ersten Halbzeit von einem Ausrutscher eines Wissener Abwehrspielers. Niklas Winter konnte den Schuss des durchgebrochenen Pascal Heuser (14.) zwar mit einem tollen Reflex parieren, prallte dann aber vom Körper des Angreifers so unglücklich ab, dass er ins Tor kullerte. Die Wisserländer verstärkten ihre Angriffsbemühungen, während sich Koblenz noch stärker zurückzog und auf Konter lauerte. Eren Cifci wie auch die zahlreichen Zuschauer hatten den Torjubel nach einer tollen Spielkombination schon auf den Lippen, als zwei Koblenzer den Ball noch von der Linie kratzen. Trainer Jens Schütz hielt fest: „Wir haben das Spiel über weite Strecken dominiert und besonders eine spielerisch gute Leistung abgeliefert. In der zweiten Halbzeit mussten wir alles auf eine Karte setzen. Meine Jungs sind für ihre couragierte Leistung heute nicht belohnt worden!“ Eine missglückte Sonntagsflanke des Koblenzers Hasan Kesikci 72.) kurz vor Schluss besiegelte die unglückliche Niederlage. Zudem ahnte der Koblenzer Keeper Leonhard Kartenberg die Ecke beim Wisserländer Elfmeter kurz vor Schluss, in der mehr als hektischen Schlussphase.

Es spielten: Louis Hommes, Lukas Hommes, Eren Cifci, Niklas Winter, Lukas Happ, Justin Bauer, Ardian Kadriu, Sefa Asan, Luca Schmidt, Lukas Klein, Marius Wagner, Jan Noel Stricker, Jona Heck, Melvin Seifer, Paul Christian und Micha Fuchs

Beitrag teilen