Job-Navi-2013
NEUWIED – Job-Navi-2013 – mit neuem Konzept zum Ausbildungs- und Studienberatungstag – „Wo soll mein Weg hingehen?“, so lautete die Frage vieler Schulabgängerinnen und Abgänger, die der Job Navi 2013 in der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied beiwohnten. Besonders zu Beginn des Ausbildungs- und Studienberatungstages, der von der achtköpfigen Arbeitsgruppe Job Navi des Regionalen Weiterbildungs- und Beratungszentrums Neuwied e.V. (RWBZ) vorbereitet und durchgeführt wurde, herrschte reger Andrang. Interessant hierbei, dass die jungen Leute keine Scheu vor einem Besuch an den Ständen der Bundesagentur für Arbeit hatten. Willi Baumann Teamleiter (U25 / Berufsberatung) der Bundesagentur in Neuwied konnte eine Vielzahl offene Ausbildungsstellen für das Jahr 2013 in den unterschiedlichsten Berufssparten für den gesamten Agenturbezirk Neuwied (Landkreis Neuwied und Landkreis Altenkirchen) vermelden.
Hinzu kommen noch die Ausbildungsstellen der angrenzenden Agenturen und natürlich die Ausbildungsstellen auf dem freien Markt. Eine Auswahl, die sich durchaus sehen lassen kann. Die Veranstaltung sollte den Schulabgängern und Berufsneulingen in erster Linie die Möglichkeit bieten, sich von der Arbeitsagentur, den zuständigen Kammern (HWK, IHK, Bezirkszahnärzte-, Landestierärzte-, Landwirtschafts-, Rechtsanwalts- und Steuerberaterkammer), Berufsschulen, Vertretern des Bundesfreiwilligendienstes, der Dualen Hochschule und der Kreisverwaltung zum Thema Ausbildung, Studium und dessen Finanzierung, beraten zu lassen. Auch die angebotenen Vorträge und Workshops zu den unterschiedlichsten Themen wie beispielsweise Bewerbungscoaching oder Duales Studium konnten den Jugendlichen gute Informationen und Orientierungshilfen mit auf den Weg geben. “Wir überlegen, bei der nächsten Job-Navi die Länge des Ausbildungs- und Studienberatungstages zu verkürzen. Wir haben gemerkt, dass besonders die Zeit zwischen 14.00 und 16.00 Uhr stärker frequentiert wurde. Ebenso wäre ein anderer Standort, näher in der Stadt, möglich,“ so die Vorsitzende des RWBZ Elwira Redemund. Auch Landrat Rainer Kaul ließ es sich nicht nehmen, der Veranstaltung einen Besuch abzustatten und den gelungenen Ablauf zu würdigen. Überaus interessiert wohnte er den Vorträgen bei und bereicherte die Workshops mit seiner Teilnahme. Abgerundet wurde das breitgefächerte und abwechslungsreiche Infoprogramm durch leckere Snacks, die die fleißigen Helferinnen und Helfer der Jugendfirma der Ludwig-Erhard-Schule zu günstigen Preisen anboten. Einmal mehr zeigte sich, wie wichtig es ist, sich frühzeitig kundig zu machen, denn nur der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm.