Joachim Schmidt verhinderte größeren Flächenbrand durch schnelles Handeln
KESCHEID – Zum größeren Flächenbrand in der Gemarkung Kescheid bei Flammersfeld wurde die Feuerwehr Flammersfeld von der Einsatzleitzentrale Montabaur alarmiert.
Anwohner hatten unmittelbar hinter der Ortschaft in Richtung Asbach starke Rauchentwicklung bemerkt und die 112 angerufen. Auf einem Gerstenfeld, auf den kurz vorher die Abernte begonnen worden war, hatte sich im Straßen- und Wirtschaftswegebereich das Stroh entzündet. Dieses hatte Joachim Schmidt aus seinem Küchenfenster gesehen. Schmidt schnappte sich den großen Handfeuerlöscher, sprang in seinen Wagen und rauschte einmal um die ganze Ortschaft hin zum brennenden Feld. Hier hatte sich inzwischen die Brandfläche auf gut 20 x 20 Meter erweitert. Schmidt hielt mit seinem Pulverlöscher mitten in die Flammen und schaffte es den Brandherd zu ersticken. Kurz danach traf die Feuerwehr Flammersfeld ein und löschte die Fläche komplett ab. Landwirte Dieter und Stefan Fey dankten Schmidt für sein schnelles Eingreifen. Zum Moment des Brandausbruches war es fast windstill und so war die Brandentwicklung sehr langsam. Ein richtiger Windstoß, so Dieter Fey, und die gesamte Feldfläche hätte in Flammen gestanden. Wodurch das Feuer entstanden ist blieb ein Rätsel. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich an dieser Stelle weder Gerätschaften noch Personen. (wwa) Fotos: Wachow
Schreinermeister Joachim Schmidt verhinderte durch sein schnelles Eingreifen die Vernichtung der gesamten Getreideernte durch das Feuer