Jeder kann seine Energiekosten senken

NR Infoabend EnergieberatungaKREISE – Jeder kann seine Energiekosten senken – Vielfältige Beratungsmöglichkeiten zum Thema Energiesparen vorgestellt – Unter dem Motto „Die private Energiewende voranbringen“ lud die Kreisverwaltung zusammen mit der Verbraucherzentrale zu einem Infoabend in das Café Auszeit in Neuwied ein. „Unsere Bürgerinnen und Bürger stellen im Landkreis Neuwied als private Verbraucher den größten Anteil am Gesamtenergieverbrauch. Betrachtet man den Gesamtwärmeverbrauch ist dies noch deutlicher“, stellte der 1. Kreisbeigeordnete und Kreisumweltdezernent Hallerbach bei seiner Begrüßung heraus. „Über 65 Prozent der Wärme wird in unseren Privathäusern verbraucht. Hier sehen wir große Handlungsspielräume. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist daher für uns ein sehr wichtiger Partner um den Energieverbrauch in den Privathaushalten kontinuierlich zu reduzieren“, betonte Hallerbach.

Wer wissen will wie viel Energiekosten er einsparen kann, muss wissen, wie viel Energie er wo zu welchen Kosten verbraucht. Hans Weinreuter, Energiereferent der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gab als Einstieg einen guten Überblick über die einzelnen Energieanteile. Dreiviertel der Energiekosten gehen im Haus zu Lasten von Heizung und Warmwasser. Haushaltsgeräte schlagen mit ca. 20 Prozent zu Buche. Die Beleuchtung ist der kleinste Posten. Weinreuter machte Mut in die Sanierung zu investieren, denn über die Jahre kommt da einiges zusammen. Harald Richter, Energieberater der Verbraucherzentrale beschreibt anschaulich die Sanierung eines älteren Bauernhauses aus dem Jahr 1917. Der Energieverbrauch konnte um über 80 Prozent gesenkt werden. Ein nicht unerheblicher Nebeneffekt ist ein ganz anderer Wohnkomfort.

Weinreuter räumte als gelernter Physiker auch mit dem Vorurteil auf, dass Wärmedämmung zu mehr Schimmelbefall führt. Das Gegenteil ist der Fall: „Warme Wände schützen vor Pilzbefall“, so der Experte. Doch warnte er vor unsachgemäßen Ausführungen, die zu Bauschäden und Wärmebrücken führen. Es sei daher ratsam, bei größeren Sanierungsmaßnahmen einen gewerblichen Energieberater ins Boot zu holen. Bei staatlichen geförderten Sanierungen ist dies auch vorgeschrieben. Die Verbraucherzentrale bietet vielfältigen Beratungsangebote zu Energiekosten, bei. Sanierungsfragen oder Neubau. Eine kostenlose Erstberatung gibt es in der Kreisverwaltung und in den Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf. Für 10 bis 30 Euro gibt es Energie-Checks vor Ort. „Ich möchte jeden ermuntern, der sich über hohe Energiekosten ärgert, sich von den kompetenten Energiefachleuten der Verbraucherzentrale beraten zu lassen, rät Hallerbach. Auch über Fördermöglichkeiten wird informiert. In den Einzelgesprächen gibt es wertvolle Tipps für jede individuelle Wohnsituation. Weitere Informationen und Terminvereinbarungen in der Kreisverwaltung gibt es bei Priska Dreher, Telefon: 02631 803 650, Email: priska.dreher@kreis-neuwied.de.

NR Infoabend EnergieberatungFoto: (v.r.) Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, Hans Weinreuter, Energiereferent Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Uwe Berndt, Moderator aus Frankfurt, Harald Richter, Energieberater der Verbraucherzentrale aus Koblenz werben für die Beratungsangebote der Verbraucherzentrale.

Beitrag teilen