Jan Weiler am Donnerstag, 22. Mai in Herdorf

logo Westerwälder LiteraturtageHERDORF – „Jan Weiler“ Mein Leben mit dem Pubertier und andere Geschichten – Am Donnerstag, 22. Mai, ab 20:00 Uhr gastiert Jan Weiler im Hüttenhaus in Herdorf. Man schafft sie sich nicht freiwillig an, diese Hausgenossen. Im Umgang mit Ihnen hilft jedoch eine gute Portion Humor und die Erinnerung daran, dass man selbst dieses Entwicklungsstadium erlebt und erlitten hat und dennoch zu einem halbwegs umgänglichen Menschen herangereift ist. Willkommen in der Pubertät, der für alle Familienmitglieder schlimmsten und schönsten Zeit im Leben eines jungen Menschen. Sie waren süß. Sie waren niedlich. Man hat jeden Milchzahn als Meilenstein gefeiert. Doch im zweiten Lebensjahrzehnt verwandeln sich die Kinder. Sie mutieren in rasender Geschwindigkeit von fröhlichen, neugierigen und nett anzuschauenden Mädchen und Jungen zu muffeligen, maulfaulen und hysterischen Pubertieren. Aus rosigen Kindergesichtern werden Pickelplantagen. Nasen, Beine und Hinterteile wachsen in beängstigendem Tempo. Stimmen klingen wie verstimmte Dudelsäcke, aber die Kommunikation scheint ohnehin phasenweise unmöglich, denn das Hirn ist wegen Umbaus zweitweise geschlossen.

Doch ist da ein guter Kern. Irgendwo im Pubertier schlummert ein erwachsenes Wesen voller Güte und Vernunft. Man muss nur Geduld haben, bis es sich durch Berge von Klamotten und leeren Puddingbechern ans Tageslicht gewühlt hat. Verdammt noch mal. Dieses Buch richtet sich an alle Menschen, die mit einem Pubertier zusammen leben (müssen). Und an die vielen krass unverstandenen Jugendlichen, denen echt keiner zuhört.

Jan Weilers kleine Familiengeschichten stürmten, kaum erschienen, die Bestsellerlisten. Denn wer will sich die humorvollen Glossen aus Weilers deutsch-italienischer Familie entgehen lassen? Auf pures Kabarett kann sich das Publikum im Herdorfer Hüttenhaus einstellen, gelesen, erzählt und ausgeschmückt von einem der bekanntesten und sympathischsten Kolumnisten der deutschen Zeitungslandschaft.

Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin. 2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht.“ Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung „Antonio im Wunderland.“ Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf italienisch, wohl aber auf koreanisch.

Eintrittspreis: 17 €, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 13 € (ABK 20 €/16 €). Gebührenfreier Vorverkauf: Kreis-VHS Altenkirchen, Tourist-Info im KulturHaus Hamm, MankelMuth Betzdorf, der buchladen Wissen, Infotelefon 02742-1874. Außerdem (zzgl. Gebühren) in allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, Tickethotline 0651-979 0777. Weitere Informationen: www.ww-lit.de. Foto: ©Thomas Leininger

Beitrag teilen