Jahresversammlung Wissener Reha-Sportgemeinschaft

WISSEN – Jahreshauptversammlung der Reha – Sportgemeinschaft Wissen –

Der Vorsitzende der Reha- Sportgemeinschaft Wissen, Alois Weller, begrüßte im Stadionrestaurant in Wissen eine Rekordteilnehmerzahl von 35 Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung. Nach der Eröffnung legte man eine Gedenkminute für ein verstorbenes Vereinsmitglied ein. Zweiter Vorsitzender Stefan Schmidt verlas das Vorjahresprotokoll. Im Kassenbericht ging Geschäftsführer Bernd Dietershagen auf die finanzielle Lage des Vereins ein. Es ergaben sich höhere Ausgaben als im Vorjahr, die durch Nachzahlungen für die Benutzung des Wissener Hallenbads verursacht wurden. Im Geschäftsbericht wurden die Ereignisse des letzten Jahres noch einmal angesprochen. Dazu gehörten unter anderem der wieder sehr gut besuchte Vereinsausflug ins Erzgebirge, das Grillfest auf dem Hof von Vereinsmitglied Alfons Brendebach, die erstmalige Adventsfeier aller Abteilungen sowie das Jahresabschlusskegeln der Faustballer und Tischtennisspieler. In diesem Zusammenhang erfolgte die Zusage, das Grillfest auch 2012 wieder in Niederdurwittgen durchzuführen. Dietershagen hob besonders die hohe Frauenquote bei den Mitgliederzahlen hervor. Die Reha-Sportgemeinschaft verfüge inzwischen über eine Frauenquote von 40 Prozent, die Gesamtmitgliederzahl beläuft sich auf 102 Personen. Allen Spendern und Sponsoren galt zudem starker Beifall. Ferner verwies der Geschäftsführer auf den 2011 erstmals erstellten Flyer, der das Angebot der Sportgemeinschaft umfassend darstellt. Er liegt in Arztpraxen und Apotheken aus. Im Sportbericht verwies der sportliche Leiter Gerd Schröder auf die, wegen des gestiegenen Mitgliederstands, notwendig gewordenen zusätzlichen Übungseinheiten bei der Aqua- und Trockengymnastik. In diesem Zusammenhang dankte er auch den Übungsleiterinnen Nadja Higleh-Brück und Petra Brücher sowie seinem Übungsleiterkollegen Willi Schmidt für die hervorragende Arbeit. An alle Vereinsmitglieder erging noch die Bitte, sich zusätzlich als Übungsleiter zur Verfügung zu stellen. Die Ausbildungskosten trage der Verein. Die Übungsstunden wurden und werden gut frequentiert, was nicht zuletzt für die hervorragende Tätigkeit der Leiter steht. Im Kassenprüfbericht bestätigte Erhard Lück eine einwandfreie Kassenführung und bedankte sich noch einmal beim Geschäftsführer für dessen ebenso zeitaufwändiges wie korrektes Wirken. Die Entlastung des Vorstands erging einstimmig. Anschließend wählte man Martha Lotz zur neuen Kassenprüferin. Der Mitgliederausflug führt voSonntag bis Donnerstag, 3. bis 10. Juni, in den Schwarzwald. Das Grillfest findet am Samstag, 21. Juli, und die Adventsfeier am Samstag, 15. Dezember statt. Kürzlich standen in Koblenz die Landesmeisterschaften „Tischtennis“ des Behinderten- und Reha- Sportverbandes Rheinland-Pfalz auf dem Programm. Seitens des Wissener Vereins nahmen Eugen Anetsmann, Hartmut Soumagne, Werner Ferfort, Werner Hoepfner und Bernd Dietershagen teil. Sie alle errangen bei dieser auch überregional stark beachteten Veranstaltung ausgezeichnete Platzierungen. Den 1. Platz und damit den Landesmeistertitel der Klasse 8plus AB sicherte sich Werner Hoepfner. Zudem krönte er seine überragende Leistung in der „Offenen Klasse“ in einem erlesenen Feld von Spitzenspielern mit dem 3. Platz. In der Hobbyklasse erspielten sich Bernd Dietershagen und Werner Ferfort die Plätze zwei und vier. Gute Leistungen erbrachten auch der weitaus älteste Turnierteilnehmer Eugen Anetsmann sowie Hartmut Soumagne. „Die großartigen Erfolge unserer Spieler“, so Sportleiter Gerd Schröder „bildeten den verdienten Lohn für die sehr intensive und gut betreute Trainingsarbeit in den wöchentlichen Übungsstunden“.

alt 

Die Reha-Sportgemeinschaft Wissen hatte Jahreshauptversammlung. Der Vorstand (von links): Sportleiter Gerd Schröder, Vorsitzender Alois Weller, Kassenwart und Geschäftsführer Bernd Dietershagen sowie stellvertretender Vorsitzender Stefan Schmidt.

 alt

Blick in den Versammlungsraum.

 alt

Werner Hoepfner (r) wurde Landesmeister beim Tischtennisturnier des Behinderten- und Reha-Sportverbands Rheinland-Pfalz in Koblenz. Bernd Dietershagen (li.) errang Platz 2 in der Hobbyklasse.

 alt

Werner Hoepfner beim wöchentlichen Training der Reha- Sportgemeinschaft Wissen in der Hauptschul-Turnhalle.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert