Jahresversammlung des SV Leuzbach-Bergenhausen

Kurz nach 20.00 Uhr begrüßte Schützenmeister Kurt Höller die rund 40 Teilnehmer der Versammlung. Ein besonderer Gruß ging an Königin Monika I. und König Guido. Mit dem Gedenken an die Verstorbenen Mitglieder ging Höller zur Tagesordnung über. Der Schützenmeister berichtete in seinem Jahresrückblick über das Abgelaufene Jahr. Die Mitgliederzahl liege bei 160 Personen. Er machte die Versammlung darauf aufmerksam, dass der Besuch der Schützenfeste bei den befreundeten Vereinen besser werden müsse. Interne Veranstaltungen wie das Preisschießen, Ortspokalschießen, Winterfest und andere seien zufriedenstellend. Sportleiterin Christa Griffel sieht sportlich den Verein auf gesunden Füßen stehen. Das zeige sich durch die Teilnahme der Mannschaften bei den Kreis, Bezirks und Landesmeisterschaften und über die Teilnahme von Katharina Fassel bei der Deutschen Meisterschaft in München. Als besonderer Erfolg wurde die Teilnahme von Schützenkönigin Monika Böing beim Bezirkskönigsschießen gewertet, bei der sie den zweiten Platz belegte. Jugendleiterin Carina Wessler stellte der Versammlung die Jugendarbeit des Vereins vor. Trotz der geringen Anzahl der Jugendlichen im Verein, seien gute Erfolge eingefahren worden. So wurde auch der zweite Platz beim Jugendförderpreis belegt.
Kassierers Ulf Flemmer stellte die finanzielle Situation zum Gespräch und zog Bilanz. Besonders ging er auf das Schützenfest ein. Er gab zu bedenken dass die Kosten für Musikkapellen, Genehmigungen, GEMA und andere Dinge sehr hoch seien. Die Kassenprüfer Katharina Fassel und Peter Schade bescheinigte dem Kassierer eine saubere und gute Kassenführung. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig. Bei den Wahlen zum Vorstand gab es durchweg einstimmige Voten. Der stellvertretende Vorsitzende blieb Egbert Wagner, Sportleiterin Christa Griffel, Waffenmeister Heinz Werner Fassel, Stellvertretende Kassiererin Lore Welter. Stellvertretender Schriftführer wurde Guido Böing und stellvertretender Sportleiter Alexander Roth. Hans Deckmann, Hausmeister des Schützenhauses, trat von seinem Amt zurück. Grund seiner Entscheidung sei sein Gesundheitlicher Zustand und sein Recht, mit fast 76 Jahren, kürzer treten zu dürfen.
Als neues „Hausmeister – Ehepaar“ wurde Dieter Rulle und seine Lebenspartnerin Anita Ochsenbrücher in die Pflicht genommen. Nach kurzer Diskussion wurden die Mitgliedsbeiträge für 2012 erhöht. Unter Punkt Verschiedenes wurde vom Festausschussvorsitzenden Rüdiger Flemmer eine Übersicht über das Schützenfest 2011 gegeben. Verträge mit Musikkapellen, Imbissbetreiber und Schausteller seien abgeschlossen. Als Marsch- und Konzertmusik hat der Festausschuss die Kapellen Blaskapelle Leuscheid, Spielmannszug FFW Brandscheid, Siegtaler Bläserkorps Dattenfeld, die Musik im Festzelt ist mit der Band Heaven7 und DJ Stocki verpflichtet. Imbissbetreiber ist der Hofladen Schulz, aus Oberölfen, Schausteller die Familie Jung aus Obernau. Am Karnevalsumzug in Altenkirchen wollen sich die Leuzbacher Schützen wieder beteiligen. Wer mitmachen möchte ist eingeladen, an der Vorbesprechung am Freitag, 14. Januar ab 19.00 Uhr, teilzunehmen. (wwa/rf)